Die Sophisten. Inwiefern beeinflusste Platon die Definition und das Wirken der Sophisten? - Ebru Özcan

Ebru Özcan

Die Sophisten. Inwiefern beeinflusste Platon die Definition und das Wirken der Sophisten?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 502.
pdf eBook , 12 Seiten
ISBN 3346644332
EAN 9783346644336
Veröffentlicht Mai 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Sophisten wird vorgeworfen, eigennützig, größenwahnsinnig und gewinnsüchtig zu sein. Dies sind standardisierte Beschreibungen von Sophisten, die gefunden werden, sobald man sich in die Thematik der Sophisten einliest. Es stellt sich die Frage, inwiefern Platon Einfluss auf diese Definition ausgeübt hat. In unserer westlichen Kulturgeschichte wird klar zwischen Sophisten und Philosophen unterschieden. Sie werden in der größten Sicherheit voneinander unterschieden. Spielt hierbei der Einfluss von Platon eine bedeutende Rolle? Sokrates, Platon und Aristoteles zählen zweifelsfrei zu den großen Philosophen, während Sophisten oft nur als professionelle Rhetoriklehrer erwähnt werden. Diese Arbeit wird prüfen, ob und in welchem Ausmaß Platon auf die Definition von Sophisten Einfluss ausgeübt hat.
Im ersten Abschnitt erfolgt eine Definition der Sophisten. Hierzu gehört die Geschichte und die Entwicklung der Berufsgruppe. Anschließend folgt die Definition des Sophisten aus platonischer Sicht. Dabei bilden die Dialoge Protagoras und Sophistes die Grundlage der Definition. Im zweiten Abschnitt wird untersucht, welche Wirkung die Sophisten auf Platon hatten. Warum gibt er Sophisten so viel Raum in seinen Werken? Anschließend beschränke ich mich auf zwei Definitionsbereiche, die Platon für Sophisten einschlägt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com