Echte Geschichte -

Echte Geschichte

Authentizitätsfiktionen in populären Geschichtskulturen. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 318 Seiten
ISBN 3839415160
EAN 9783839415160
Veröffentlicht Juli 2015
Verlag/Hersteller transcript
Familienlizenz Family Sharing
26,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

>So ist es gewesen< - kaum etwas ist in historischen Darstellungen so wirkungsvoll wie die Vorstellung, dem Tatsächlichen, dem Gewesenen direkt nachzuspüren. Gerade Geschichte erscheint uns gerne als die Suche nach der Wahrheit. Aber was ist eigentlich >echt< an populären Geschichtsdarstellungen? Wie und warum wird Authentizität suggeriert?
Aus interdisziplinärer Perspektive wendet sich dieser Band verschiedenen Aspekten von Authentizität in populärkulturellen Geschichtsdiskursen der letzten Jahre zu und berücksichtigt unterschiedliche Medien wie Film, Fernsehen, Literatur, Geschichtsunterricht und Ausstellungen.

Portrait

Eva Ulrike Pirker ist Mitglied der interdisziplinären DFG-Forschergruppe 875 »Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart« an der Universität Freiburg i. Br.
Mark Rüdiger (Dr. phil.) hat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promoviert und arbeitet für die Stiftung »Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland« als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Christa Klein ist Mitglied der interdisziplinären DFG-Forschergruppe 875 »Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart« an der Universität Freiburg i. Br.
Thorsten Leiendecker ist Mitglied der interdisziplinären DFG-Forschergruppe 875 »Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart« an der Universität Freiburg i. Br.
Carolyn Oesterle ist Mitglied der interdisziplinären DFG-Forschergruppe 875 »Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart« an der Universität Freiburg i. Br.
Miriam Sénécheau (Dr. phil.) ist Archäologin und Historikerin. Sie ist Mitglied der DFG-Forschergruppe 875 »Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart« an der Universität Freiburg i.Br.
Michiko Uike-Bormann ist Mitglied der interdisziplinären DFG-Forschergruppe 875 »Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen der Gegenwart« an der Universität Freiburg i. Br.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
21,99
Download
9,99
Download
21,99
Download
16,99
Download
10,99
Download
5,99