Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In der Reihe werden fast ausschließlich Manuskripte veröffentlicht, die dem Institut von außerhalb angeboten werden. Eine Veröffentlichung erfolgt erst nach einem mehrstufigen - positiv verlaufenen - Begutachtungsverfahren. Zumeist werden pro Jahr zwei Monographien publiziert, deren Umfang 500 Seiten nicht überschreiten sollte. Die bisher erschienenen Arbeiten weisen ein breites Themenspektrum auf, wobei der Schwerpunkt bisher auf der NS-Forschung lag. Die Reihe beschränkt sich nicht auf Darstellungen über die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, sondern rückt zunehmend auch geschichtliche Entwicklungen in anderen europäischen Staaten in den Blick. Für die redaktionelle Betreuung der Manuskripte ist Petra Weber zuständig.
Eckard Michels, geboren 1962, ist Lecturer für deutsche Geschichte am Birkbeck College, University of London.
"Der kulturpolitische Kontext der Gründung und Entwicklung der beiden Münchener Agenturen (...) ist von Michels gut charakterisiert. Das gilt auch für das Verhältnis zur 1920 gegründeten Kulturabteilung des AA (...). Michels veranschaulicht die Sprachenpolitik der Deutschen Akademie und ihres 1932 geschaffenen Goethe-Instituts innerhalb des polykratischen Gerangels des NS-Staats. Er vergleicht zudem über die Zeitwende von 1945 hinweg die alten und neuen Methoden der Sprachvermittlung und arbeitet heraus, wie nach Kriegsende die Grundsätze der Gegenseitigkeit, der Begegnung und der gegenseitigen Zusammenarbeit im neuen Goethe-Institut von 1951 zum Zuge kamen." Kurt Düwell in: FAZ vom 05.09.2005
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com