Der Blaue Reiter anmalen und weitergestalten - Eckhard Berger

Eckhard Berger

Der Blaue Reiter anmalen und weitergestalten

Kopiervorlagen zu den bedeutenden Kunstwerken der Kunstgeschichte. Empfohlen ab 10 Jahre. 2. Auflage. zahlreiche farbige Ill. Dateigröße in MByte: 13.
pdf eBook , 32 Seiten
ISBN 3955137236
EAN 9783955137236
Veröffentlicht Januar 2013
Verlag/Hersteller Kohl Verlag
Familienlizenz Family Sharing
13,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Arbeitsheft ist eine ideale Ressource für den Kunstunterricht in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 13). Es bietet eine einzigartige Kombination aus Biografien, Kunstgeschichte und kreativen Malaufgaben, die Schüler dazu anregen, die Welt der Kunst auf spannende und interaktive Weise zu entdecken.
Die Arbeitsblätter präsentieren zahlreiche bekannte Werke der renommierten Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" und vermitteln wertvolle Einblicke in das Leben und Schaffen der beteiligten Künstler. Von Wassily Kandinsky und Gabriele Münter bis hin zu Franz Marc und Paul Klee - die Texte und Abbildungen beleuchten die faszinierende Entstehungsgeschichte dieser bedeutenden Bewegung der modernen Kunst. Dabei erfahren die Schüler, wie diese Gruppe vor über 100 Jahren mit revolutionären Ideen und neuen Ausdrucksformen die Kunstwelt nachhaltig prägte.
Das Heft kombiniert Wissensvermittlung mit kreativen Aufgaben: Schüler können die berühmten Kunstwerke nicht nur farbenprächtig anmalen, sondern auch fantasievoll weitergestalten und eigene Interpretationen entwickeln. Dieser Ansatz motiviert sie, selbst aktiv zu werden und ihre künstlerischen Fähigkeiten auszubauen. Die leicht verständlichen Arbeitsaufträge erfordern nur minimalen Vorbereitungsaufwand und ermöglichen einen unkomplizierten Einstieg in jede Unterrichtsstunde.
Die enthaltenen Kopiervorlagen sind flexibel einsetzbar - ob als chronologische Einheit, zur Vertiefung eines Themas oder als Ergänzungsmaterial. Dank des innovativen Konzepts können die Inhalte sowohl im regulären Kunstunterricht als auch in außerschulischen Projekten genutzt werden. Die hochwertigen Abbildungen und klar formulierten Aufgaben lassen sich mühelos in jedes Format kopieren und an verschiedene Lernniveaus anpassen.
Neben Bleistiften kommen Farbstifte, Filzstifte oder Tuschfarben zum Einsatz, wodurch die Aufgaben eine besondere kreative Vielfalt bieten. Egal, ob die Schüler in kleinen Formaten arbeiten oder sich auf größere Werke konzentrieren - die Ergebnisse sind immer beeindruckend und motivieren sie, ihre Kenntnisse in Kunstgeschichte und Technik weiter zu vertiefen.
Dieses Arbeitsheft verbindet auf einzigartige Weise die Theorie und Praxis der Kunst, fördert das Verständnis für Meisterwerke und inspiriert zur Schaffung eigener Kunstwerke. Ein unverzichtbares Werkzeug für Lehrkräfte, die Kunstgeschichte lebendig und zugänglich vermitteln möchten.
32 Seiten, Farbdruck

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Kohl Verlag
An der Brennerei 37 – 45

DE - 50170 Kerpen-Buir

E-Mail: info@kohlverlag.de