Machiavellis staatsphilosophische Überlegungen. Motive zu "Il Principe" - Eckhard Janiesch

Eckhard Janiesch

Machiavellis staatsphilosophische Überlegungen. Motive zu "Il Principe"

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 485.
pdf eBook , 8 Seiten
ISBN 3656949352
EAN 9783656949350
Veröffentlicht April 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Niccolò Machiavelli (3. Mai 1469 - 22. Juni 1527) legt mit seinem Werk "Il Principe" einen der einflussreichsten Texte in der Geschichte der politischen Philosophie vor. Er entwickelt darin eine Gebrauchsanweisung für den politischen Statuserhalt in unterschiedlichen Szenarien und gibt angehenden sowie regierenden Herrschern einen Katalog von Empfehlungen an die Hand, wie sie ihren Einflussbereich halten, erweitern oder zusammenführen können.
Die staatsphilosophischen Überlegungen Machiavellis sind sicher nicht ganz frei von gewissen Ressentiments und Vorurteilen. Dennoch betreibt er eine empirische Wissenschaft, die zu einem öffentlichen Nutzen und zu einer Steigerung des Gemeinwohls beitragen soll. In seinen Studien greift er zurück auf tyrannische Regime des Altertums und beschränkt sich in der aktuellen Betrachtung auf kleine und desorganisierte Fürstentümer Italiens, die einerseits ihre Macht in einer unübersichtlichen Gemengelage auszubauen versuchen und andererseits sich in der ständigen Gefahr befinden, durch innere oder äußere Kämpfe aufgerieben zu werden. Machiavelli bewertet dabei auch die Entwicklung und den Einfluss von Obrigkeiten und Machtsystemen wie die spanischen und französischen Monarchien sowie den Papst in seiner Rolle als weltlichen Fürsten, die allesamt einen Herrschaftsanspruch auf Italien geltend machen.
Drängen ihn tugendhafte Motive um die Einigung Italiens oder auch persönliche Ressentiments gegenüber den Medicis zum Verfassen seines Werkes? Um dies herauszufinden, ist eine Auseinandersetzung sowohl mit dem historischen Kontext als auch mit seiner Analyse der Herrschaft unumgänglich.

Portrait

"Mit Entdeckungsfreude den Dingen auf den Grund gehen" - das ist sein Lebensmotto.
In Veränderungsprozessen finden die Menschen mit Eckhard Janiesch zu den Ursachen und können anhaltende, wirksame Veränderungen einleiten. Seine Sichtweise der Welt ist geprägt von ethischen Überzeugungen. Selbstverantwortung und ein achtsamer Umgang mit Menschen und Ressourcen sind für ihn wesentliche Voraussetzungen für Leadership und langfristigen Erfolg.
Eckhard Janiesch ist der Stratege, der mit Optimismus und Beharrlichkeit mit seinen Trainingsteilnehmer/Innen anspruchsvolle Routen plant und sie inspiriert, die schwierigsten Bergwände zu durchklettern. Mit seiner umfassenden Weitsicht und seiner zugleich konsequenten step-by-step-Methode eröffnet er neue Perspektiven. Ungeahntes wird möglich. Unter seiner Anleitung kommt jede Seilschaft zum gesteckten Ziel.
Durch seine Erfahrungen in einer polizeilichen Spezialeinheit, seinen Kenntnissen aus seiner Managementtätigkeit sowie seinem umfassenden wissenschaftlichen Fundus in Ökonomie, Philosophie, Psychologie und Soziologie ist er der Generalist auch für große Projekte.
Seine Leidenschaft ist das Netzwerken, um Interaktionen nutzenorientiert herzustellen und zu professionalisieren - in Sales, Steering, Service and Support. Eckhard Janiesch entwickelt sympathisch und systematisch individuelle und kollektive Potenziale. Die Menschen kommen in der Zusammenarbeit mit ihm stets einen Schritt weiter. Mit sich selbst, mit anderen, im Umgang mit Situationen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99