Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der begeisterte Fotograf Edgar Eberle und die Dorfführerin Caroline Schachenmann begegnen sich auf einem Rundgang durch Riehen - an einem Brunnen. Sie kommen ins Gespräch und bald schon ist die Idee zu einem Bildband geboren. Wie viele Brunnen es in Riehen gibt, weiss niemand, doch die grosse Anzahl beeindruckt.
Brunnen finden sich in den Höfen und Gärten der historischen Landgüter sowie auf privaten Grundstücken. Praktisch allen Brunnen ist gemein, dass deren Unterhalt und Pflege von Wertschätzung und kulturellem Interesse zeugt.
Im schön gestalteten Bildband präsentieren die Autor:innen über 260 Brunnen. Rund die Hälfte steht im öffentlichen Raum und ist somit zugänglich - im Gegensatz zu den Brunnen auf privaten Grundstücken, die mehrheitlich im Eigenbau erstellt wurden. Auch wenn die Brunnen heutzutage nicht mehr lebensnotwendig sind, haben sie nichts von ihrer Faszination eingebüsst. Jede Fotografie erzählt eine eigene Geschichte und lädt die Betrachtenden zum Verweilen ein.
Edgar Eberle, 1940 in Goldach SG geboren, wohnt seit 1948 in Basel und Riehen. Er ist gelernter Fotolithograf, arbeitete in der Verpackungs- und Druckindustrie und war dreissig Jahre lang Werbeleiter eines grossen Reiseanbieters. Als Zeichner und Maler realisierte er verschiedene Ausstellungen in der Schweiz. Edgar Eberle schreibt und fotografiert u. a. für eine Monatszeitschrift eines Alterszentrums und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Fotoarbeit über Brunnen in Riehen.