Edip Celik

Moderne Fertigungskonzepte in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Eine wertstromorientierte Betrachtung

1. Auflage.
kartoniert , 72 Seiten
ISBN 3656955190
EAN 9783656955191
Veröffentlicht Juni 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,0, Fachhochschule Münster (ITB), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ansprüche an die Produktion und Leistungen des Maschinen- und Anlagenbaus werden in Zukunft durch die immer mehr zunehmende Globalisierung erhöht. Durch verbesserte Kommunikationsmittel (Internet, E-Mail) ist es für den Kunden leichter geworden, sich global Informationen und Angebote aus dem Ausland einzuholen. Die heutige Zeit ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl international operierender Unternehmen. Der Kunde entscheidet, welche Produkte er wann haben will. Die Situationsänderung auf den Märkten, vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt, stellt das Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Um weiterhin als Produktionsstandort attraktiv zu bleiben, sollen die Produkte bzw. Leistungen bei kürzeren Lieferzeit und gleichbleibender Flexibilität nicht mehr kosten. Im Gegenteil, da die Unternehmen stets ein Interesse haben, den Bedürfnissen der Kunden zu einem Höchstmaß gerecht zu werden und die Kosten dabei zu minimieren, lautet daher die Frage: -Wie können die wertschöpfenden Prozesse im Unternehmen effizient und effektiv ausgelegt werden, ohne den Standort in die Niedriglohnländer zu verlegen?-
Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Vorgehen der Wertstromanalyse und des Wertstromdesigns zu beschreiben. Zur Verdeutlichung werden die Methoden anhand einer Fallstudie am Beispiel einer Entstaubungsanlage bei der Bernd Münstermann GmbH & Co. KG angewendet. Die Arbeit soll außerdem als Leitfaden zur Umsetzung dieser Methoden dienen. Darüber hinaus soll gezeigt werden, welche Stärken diese Methode aufweist und wie sich dadurch die Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit steigern lassen. Weiterhin ist das Bestreben dieser Arbeit, einzelne Prozesse und Zusammenhänge der Produktion einfach visuell darzustellen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de