Edith Huber

Cyberstalking und Cybercrime

Kriminalsoziologische Untersuchung zum Cyberstalking-Verhalten der Österreicher. Auflage 2013.
kartoniert , 268 Seiten
ISBN 3658003456
EAN 9783658003456
Veröffentlicht November 2012
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
26,96
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit Ausweitung der Telekommunikationstechnologien hat sich das Kommunikationsverhalten der Menschen geändert und damit ist auch der Missbrauch gestiegen. Die Bandbreite reicht von Cyberstalking, -mobbing bis hin zur Computerkriminalität. Edith Huber stellt zum einen die Frage, ob durch das Aufkommen der neuen Telekommunikationstechnologien ein sozialer Wandel vollzogen wurde, der kriminelles bzw. missbräuchliches Verhalten fördert. Zum anderen geht sie der Frage nach, was in unserer Gesellschaft als -computerkriminell- zu werten ist. Werden wir alle zu Tätern?

Portrait

Mag. Dr. Edith Huber studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Psychologie sowie Slawistik an der Universität Wien und promovierte 2012 mit Auszeichnung.

Hersteller
VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden
Tel.:
E-Mail: ProductSafety@springernature.com
Website:

Das könnte Sie auch interessieren