Edith Stein

Zum Problem der Einfühlung

Das Wesen der Einfühlungsakte, Die Konstitution des psychophysischen Individuums & Einfühlung als Verstehen geistiger Personen.
epub eBook , 141 Seiten
EAN 8596547809500
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller Good Press
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
7,00
Gebunden
35,00
0,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In "Zum Problem der Einfühlung" widmet sich Edith Stein der komplexen Thematik der Einfühlung (Empathie) und deren philosophischen Implikationen. In einem klaren und zugleich anspruchsvollen Stil erörtert die Autorin die Unterschiede zwischen Einfühlung und anderen Formen der zwischenmenschlichen Wahrnehmung. Sie integriert die phänomenologische Methode, um sowohl das individuelle als auch das kollektive Erleben zu analysieren, und beleuchtet die ethischen Dimensionen, die mit der Fähigkeit zur Einfühlung verbunden sind. Stein verknüpft ihre Gedanken mit den klassischen philosophischen Positionen, was dem Werk einen herausragenden literarischen Kontext verleiht. Edith Stein, eine bedeutende Philosophin und Religionswissenschaftlerin, war eine Schülerin von Edmund Husserl und entwickelte ein tiefes Verständnis für die Phänomenologie. Ihr eigener Werdegang, der von einem jüdischen Hintergrund zu einer Konversion zum Christentum führte, prägt ihren Zugang zu den Themen Empathie und zwischenmenschliche Beziehungen. Diese Erfahrungen und ihr umfangreiches philosophisches Wissen bescherte ihr einen einzigartigen Blickwinkel, der in diesem Werk besonders zum Tragen kommt. "Zum Problem der Einfühlung" ist eine essentielle Lektüre für jeden, der sich mit der Psychologie des Menschen sowie den ethischen Grundlagen zwischenmenschlicher Beziehungen auseinandersetzen möchte. Steins prägnante Analyse und tiefgehende Einsichten bieten wertvolle Perspektiven, die sowohl in der Philosophie als auch in der praktischen Lebensführung relevant sind. Dieses Buch lädt die Leser ein, über ihr eigenes Einfühlungsvermögen nachzudenken und es in einen breiteren sozialen und philosophischen Kontext zu stellen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Andreas Eschbach
Die Auferstehung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Heinz Strunk
Kein Geld Kein Glück Kein Sprit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Tim Meyer
Strom
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,00
Trude Teige
Wir sehen uns wieder am Meer
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00