Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der Residenzplatz in Eichstätt gilt als Glücksfall europäischen Kunstschaffens. Im Zusammenwirken fürstlichen Bauwillens und kongenialer Architektursprache ist mit ihm ein Meisterwerk barocker Stadtbaukunst entstanden. Prominente Kulturwissenschaftler würdigten ihn mit Worten höchster Wertschätzung, und der große deutsche Kunsthistoriker Georg Dehio bezeichnete ihn als Platz "von europäischem Rang". Dieser kleine Führer dokumentiert die wechselvolle Geschichte des Residenzplatzes, die Symbolik seiner historischen Gestalt und die Bauten, die ihn umgeben.
Der Architekt Edmund Endl (1922-2013) war als langjähriger Direktor des Landbauamtes Eichstätt zuständig für das in staatlichem Besitz befindliche architektonische Erbe der Landkreise Eichstätt und Neuburg und der kreisfreien Stadt Ingolstadt. Durch sein großes persönliches Engagement ermöglichte er die originalgetreue Rekonstruktion des Eichstätter Residenzplatzes.