Eduard J. M. Kroker

Die Strafe im chinesischen Recht

Auflage 1970.
kartoniert , 88 Seiten
ISBN 3663003299
EAN 9783663003298
Veröffentlicht Januar 1970
Verlag/Hersteller VS Verlag für Sozialwissenschaften

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Volksrepublik hat immer noch kein kodifiziertes Strafrecht, obwohl bereits mehr denn zwei Dezennien seit der Machtübernahme durch die Kom­ munisten im Jahre 1949 vergangen sind. Man begründet das ideologisch: Wo­ zu ein kodifiziertes Recht, wenn es doch, wie schon Marx vorausgesagt hat, absterben wird I? Übrigens sieht man eine Bestätigung für die Marxsche These in den Kommunen, deren Einführung einen Rückgang der Prozeßstreitigkei­ ten im Lande zur Folge hatte 2. Auch wies man von offizieller Seite zur Be­ gründung des "rechtlosen" Zustandes darauf hin, daß das kodifizierte Recht auf den Prozeß der gesellschaftlichen Wandlung hemmend einwirke 3. I Vgl. Buxbaum, D. c., Preliminary Trends in the Development of the LegalInstitutions of Communist China and the Nature of Criminal Law, in: International and Comparative Law Quarterly, 1962, Vol. 11, S. 6. - David, R., Einführung in die großen Rechtssysteme der Gegenwart, übers. und bearb. v. Günther Grassmann (München-Berlin 1966), S. 166.

Hersteller
VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com