Eduardus Koenders>, Oliver Vogt>, Kira Weise>

Werkstoffe im Bauwesen

Einführung für Bauingenieure und Architekten. 1. Auflage 2020.
kartoniert , 280 Seiten
ISBN 3658322152
EAN 9783658322151
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
37,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch dient Studierenden des Studiengangs Bau- und Umweltingenieurwesen als Lernunterstützung und Baupraktikern als nützliches Nachschlagewerk. Es kann als vorlesungsbegleitendes Skript sowie im Selbststudium verwendet werden.
Die Autoren vermitteln die wesentlichen Grundlagenkenntnisse der wichtigsten Werkstoffe im Bauwesen. Der Fokus liegt dabei in der detaillierten Erläuterung der Ausgangsstoffe des meist verwendeten Werkstoffs Beton sowie den Frisch- und Festbetoneigenschaften. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Werkes ist zudem die schrittweise Beschreibung der Vorgehensweise beim Erstellen eines Mischungsentwurfes für Normalbeton. Neben dem Werkstoff Beton werden Betonstahl, Holz und Kunststoffe mit dem Fokus auf der Verwendung als Werkstoff im Bauwesen behandelt.

Portrait

Prof. Dr. ir. Eduardus Koenders studierte Bauingenieurwesen und Offshore-Technologie an der TU Delft und promovierte dort im Jahr 1997 auf dem Gebiet des numerischen Modellierens und Schwindens von hochfestem Beton. Danach war er fünf Jahre lang als Projekt- und Innovationsmanager in einem Offshore-Bauunternehmen tätig. In den Jahren 2003 bis 2014 leitete er neben vielen Forschungsaufenthalten im Ausland als Assistant und später Associate Professor an der TU Delft zahlreiche Forschungsprojekte. Von 2011 bis 2014 war er Visiting Professor an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro (COPPE/UFRJ) am NUMATS Zentrum für Nachhaltige und Dauerhafte Materialentwicklung für das Bauwesen. Seit 2015 leitet Herr Koenders das Institut für Werkstoffe im Bauwesen an der TU Darmstadt. Seine dortige Forschungstätigkeit konzentriert sich auf die Entwicklung von neuen nachhaltigen Werkstoffen im Spannungsfeld zwischen Bauphysik und Bauchemie, mit dem Ziel einer dauerhaften Ertüchtigung und Instandhaltungvon Infrastruktur, Gebäuden und Denkmälern sowie der Errichtung bauphysikalisch optimierter und energieeffizienter neuer Bauwerke.
M.Sc. Kira Weise studierte an der TU Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen mit der technischen Fachrichtung Bauingenieurwesen. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Werkstoffe im Bauwesen (WiB) der TU Darmstadt bearbeitet sie Forschungsprojekte mit dem Fokus auf der Entwicklung alternativer Betonzusatzstoffe sowie innovativer Selbstheilungsmechanismen in zementgebundenen Systemen. Seit 2018 betreut sie unter anderem die Veranstaltung "Werkstoffe im Bauwesen" des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen an der TU Darmstadt.
M.Sc. Oliver Vogt, Betoningenieur VDB, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkstoffe im Bauwesen der TU Darmstadt. Er ist im Bereich der Lehre, Projektentwicklung und Dauerhaftigkeitsforschung mineralischer Bindemittel tätig.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
8,25