Egon Müller, Strauch Jörg, Thomas Löffler, Jörg Engelmann

Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben

Auflage 2009.
gebunden , 360 Seiten
ISBN 3540896430
EAN 9783540896432
Veröffentlicht August 2009
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
26,96
109,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch zeigt auf, wie beim Planen und Betreiben von Fabriken systematisch Potenziale für Energieeinsparungen erschlossen werden können.
Die Autoren beschreiben die Treiber der aktuellen Energiedebatte und den Status Quo der "Energieeffizienten Fabrik". Sie erläutern wichtige Grundlagen, um die Fabrik als System und energetische Zusammenhänge zu verstehen. Eine von ihnen entwickelte Methodik hilft, bereits bei der Planung von Fabriken adäquate energieeffiziente Lösungen zu finden.
Energierelevante Planungsobjekte wie elektrische Antriebe, Druckluft- oder Lüftungssysteme werden näher erläutert. Für die Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs werden Methoden und Instrumente vorgestellt, mit denen sowohl die Ausgangsituation bei der Planung beurteilt als auch der Energieverbrauch im dauerhaften Betrieb überwacht und beeinflusst werden kann. Ausgewählte Praxisbeispiele insbesondere aus der Automobilindustrie illustrieren die Ausführungen. Das Buch richtet sich vor allem an Planungs- und Betriebsingenieure in der Stückgutindustrie sowie an Studenten entsprechender Fachrichtungen.

Pressestimmen

Aus den Rezensionen:
"... Ein umfassendes Fachbuch erlaubt einen systematischen Zugang zum Thema und gibt zahlreiche Rechnungsbeispiele. ... Das Fachbuch ... liefert zahlreiche Beispiele, wie das Thema im eigenen Betrieb umgesetzt werden kann. ... In zahlreichen Grafiken und Tabellen werden unterschiedlichste Problemfelder geschildert und in detaillierten Formeln berechnet, wie der jeweilige Energieverbrauch zustande kommt. ... Am Schluss des Buchs hilft ein ausführliches Glossar bei Unklarheiten. Und wer nach der Lektüre gleich zur Tat schreiten will, kann für sein Unternehmen die im Anhang aufgeführte Checkliste Energiekompetenz ausfüllen ..." (Pieter Poldervaart, in: Schweizerische Gewerbezeitung, 11/December/2009, Issue 50, S. 9)
Aus den Rezensionen:
"... Produktiv, qualitativ hochstehend, flexibel, schnell und innovativ, so mussten herkömmliche Fabriken funktionieren. ... Das Fachbuch ... gibt Entscheidungsträgern die Grundlage dafür und liefert zahlreiche Zugänge, wie das Thema im eigenen Betrieb umgesetzt werden kann. ... In zahlreichen Grafiken und Tabellen werden unterschiedlichste Problemfelder geschildert und in detaillierten Formeln berechnet, wie der jeweilige Energieverbrauch zustande kommt. ... Zwar beziehen sich die Autoren auf deutsche Verhältnisse, was Gesetze und Normen angeht. ... Am Schluss des Buchs hilft ein ausführliches Glossar bei Unklarheiten ..." (Pieter Poldervaart, in: Umwelttechnik Schweiz, 2010, Issue 3, S. 3)

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg
Tel.:
E-Mail: ProductSafety@springernature.com
Website:

Das könnte Sie auch interessieren