Ein Leben ohne Kinder -

Ein Leben ohne Kinder

Ausmaß, Strukturen und Ursachen von Kinderlosigkeit. 2. Aufl. 2014. XI, 397 S. 40 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 397 Seiten
ISBN 3531941496
EAN 9783531941493
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Trotz der offensichtlichen sozialpolitischen Relevanz und großen medialen Aufmerksamkeit des Phänomens Kinderlosigkeit sind das Ausmaß, die Ursachen und die Konsequenzen der Kinderlosigkeit in Deutschland bislang unzureichend untersucht worden, mit der Folge, dass in öffentlichen Debatten häufig unkritische und irreführende Diagnosen über Kinderlosigkeit erstellt werden. Das Ziel des Bandes besteht vor diesem Hintergrund darin, das Phänomen der Kinderlosigkeit in Deutschland analytisch differenziert zu durchdringen und belastbare Daten und Ergebnisse über das Ausmaß und die Struktur, die Ursachen und Folgen von Kinderlosigkeit zu präsentieren. Die vorliegende zweite Auflage ist grundlegend aktualisiert und erweitert worden.
 
Der Inhalt
. Möglichkeiten und Grenzen der Analyse von Kinderlosigkeit
. Bildung, Erwerbstätigkeit und Kinderlosigkeit
. Lebenskonzepte und Kinderwünsche bei Frauen und Männern
. Internationale Vergleiche
. Theoretische Erklärungen der Kinderlosigkeit
. Ungewollte Kinderlosigkeit und Reproduktionsmedizin
 
Die Zielgruppen
. Familiensoziologen und -soziologinnen
. Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen
 
Die Herausgeber
Prof. Dr. Dirk Konietzka ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig.
Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld ist stellvertretende Abteilungsleiterin am Max-Planck-Institut für demografische Forschung und ab 2014 Professorin für Soziologie an der Hertie School of Governance.

Portrait

Prof. Dr. Dirk Konietzka ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig.
Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld ist stellvertretende Abteilungsleiterin am Max-Planck-Institut für demografische Forschung und ab 2014 Professorin für Soziologie an der Hertie School of Governance.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
vorbestellbar
14,99
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
34,99
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
12,50