Einfache Sprache mit KI-Tools

Ein Leitfaden für die redaktionelle Praxis. Etwa 120 S.
kartoniert , 153 Seiten
ISBN 3658478667
EAN 9783658478667
Veröffentlicht 1. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
39,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieser Leitfaden erschließt das Potenzial von KI für verständliche Texte. Er basiert auf den Ergebnissen einer Forschungskooperation zwischen dem Wort & Bild Verlag, der Forschungsstelle Leichte Sprache der Uni Hildesheim und dem KI-Unternehmen SUMM AI. Besonders Profis aus dem Bereich Journalismus, Texterstellung und Übersetzung finden hier Orientierung und konkrete Anleitungen, wie sie KI effizient in ihre redaktionellen Abläufe integrieren können.
Herausgeberteam
Christiane Maaß ist Professorin für Medienlinguistik an der Universität Hildesheim. Dort leitet sie die Forschungsstelle Leichte Sprache. Sie ist Mitautorin des Duden Leichte Sprache und Mitherausgeberin des Handbuchs Barrierefreie Kommunikation. Sie leitet den Masterstudiengang Barrierefreie Kommunikation und ist Sachverständige für die Bundesinitiative Barrierefreiheit der Bundesregierung für "Digitales/Leichte Sprache".
Ekaterina Lapshinova-Koltunski ist Professorin für mehrsprachige technische Fachkommunikation an der Stiftung Universität Hildesheim. Dort lehrt sie im Bereich der Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation und leitet den Studiengang Internationale Fachkommunikation. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört unter anderem Evaluierung maschineller Übersetzung.
Julian Hörner arbeitet als Projektmanager beim Wort & Bild Verlag. Dort verantwortet er die Umsetzung komplexer Projekte im Gesundheitsjournalismus. Sein Spezialgebiet ist die Erstellung und Aufbereitung von Gesundheitsinformationen in Einfacher Sprache, um so die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung zu fördern.

Portrait

Christiane Maaß ist Professorin für Medienlinguistik an der Universität Hildesheim. Dort leitet sie die Forschungsstelle Leichte Sprache. Sie ist Mitautorin des Duden Leichte Sprache und Mitherausgeberin des Handbuchs Barrierefreie Kommunikation. Sie leitet den Masterstudiengang Barrierefreie Kommunikation und ist Sachverständige für die Bundesinitiative Barrierefreiheit der Bundesregierung für "Digitales/Leichte Sprache".
Ekaterina Lapshinova-Koltunski ist Professorin für mehrsprachige technische Fachkommunikation an der Stiftung Universität Hildesheim. Dort lehrt sie im Bereich der Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation und leitet den Studiengang Internationale Fachkommunikation. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört unter anderem Evaluierung maschineller Übersetzung.
Julian Hörner arbeitet als Projektmanager beim Wort & Bild Verlag. Dort verantwortet er die Umsetzung komplexer Projekte im Gesundheitsjournalismus. Sein Spezialgebiet ist die Erstellung und Aufbereitung von Gesundheitsinformationen in Einfacher Sprache, um so die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung zu fördern.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
12,50
Alexander Korte
Hinter dem Regenbogen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
27,00