Einheit oder Dreiheit der katholischen Kirche. Schisma und Unionsverhandlungen im Kontext des Konzils von Basel (1431-1449) -

Einheit oder Dreiheit der katholischen Kirche. Schisma und Unionsverhandlungen im Kontext des Konzils von Basel (1431-1449)

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 568.
pdf eBook , 13 Seiten
ISBN 3668745471
EAN 9783668745476
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine quellenbasierte Untersuchung der Verhandlungen über eine Wiedervereinigung zwischen katholischer und orthodoxer Kirche im 15. Jahrhundert dar.
Ziel dieser Arbeit soll es sein, eben den Prozess der "Vereinigung" der beiden Kirchen abzubilden. Vor dem Hintergrund der Uneinigkeit zwischen Konzil und Papst, die in den Konflikten um 1432 und 1439 ihren Höhepunkt fanden, soll dargelegt werden, wie diese Konkurrenzsituation die Unionsverhandlung voranbrachte oder verzögerte. Um das Existieren der zwei Kirchen besser verstehen zu können, beginnt die Arbeit mit einer Darstellung des Schismas von 1054, sowie einem kurzen Überblick über das zweite Konzil von Lyon 1274. Besondere Beachtung soll hier die Frage finden, welche Ereignisse 1054 zum Schisma führten und ob der Bruch tatsächlich in besagtem Jahr stattfand.
Im weiteren Verlauf wird dargestellt, welche Rolle Kaiser Sigismund im "Krisenjahr" 1432 für das Fortbestehen des Basler Konzils, in der Auseinandersetzung mit Eugen IV., gespielt hat und welche Erwartungen in Bezug auf die Kirchenunion in ihn gesetzt wurden. Hierzu soll die Rede eines griechischen Gesandten unter diesem Aspekt untersucht werden.
Darauf folgend werden die Verhandlungen zwischen Ost- und Westkirche untersucht. Die Tatsache, dass die Griechen mit den Baslern und der Kurie zwei Verhandlungspartner hatten, wird in der Betrachtung besondere Bedeutung finden. Es soll dargelegt werden wie diese "Dreierkonstellation" die Verhandlungen der jeweiligen Seite veränderte und wie sich die Forderungen der Basler mit dem Voranschreiten der Vorbereitungen veränderten.
In einem weiteren Punkt soll schließlich das Auseinanderbrechen des Basler Konzils bewertet werden, bevor die Arbeit mit einem Fazit abgeschlossen wird indem die Frage geklärt werden soll ob nun eine Einheit der Kirche hergestellt wurde.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com