Elias Buck

Der homo academicus im Kontext der Wissenschaftstheorie von Pierre Bourdieu

2. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3656072973
EAN 9783656072973
Veröffentlicht Dezember 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Erziehungswissenschaften ), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Aufsatz thematisiert das 1984 geschriebene Werk -Homo academicus- von Pierre Bourdieu. Dieses war Gegenstand des Seminars -Pierre Bourdieüs homo academicus- unter der Leitung von Frau Perski. Der Aufsatz möchte eine Antwort auf die Frage geben, wie das Werk des berühmten französischen Soziologen in Zusammenhang mit seiner kritischen Wissenschaftstheorie steht. Diese weiterführende Frage hat sich aus dem Kontext des Seminars insofern ergeben, da die mögliche Intention, die Bourdieu mit diesem Werk gehabt hat, ebenfalls Seminargegenstand war. Mit seinem Werk hat sich der Forscher den Ruf eines Nestbeschmutzers eingefangen. Daher ist die Frage nach der Intention äußerst interessant. Im Anschluss daran wird nach der Wissenschaftstheorie von Bourdieu gefragt, da diese zur Klärung der Intensionsfrage einen wichtigen Aufschluss gibt. Am Ende soll die Bedeutung des Werks -homo academicus- für die Erziehungswissenschaft herausgestellt werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de