Die gegenwärtigen Prognosen der demografischen Entwicklung als Krisenszenario - Elisabeth Frieling-Fedder

Elisabeth Frieling-Fedder

Die gegenwärtigen Prognosen der demografischen Entwicklung als Krisenszenario

Konsequenzen für die Soziale Altenarbeit. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 68 Seiten
ISBN 3640213521
EAN 9783640213528
Veröffentlicht November 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 2, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen fünf Jahren wurde der "Demographische Wandel" immer
häufiger öffentlich in einer Form diskutiert, die dem Leser und/oder
Fernsehzuschauer den Eindruck vermitteln kann (und vielleicht auch soll), dass die Gesellschaft vor einem unlösbaren Problem steht. Das Problem sind die alten und älteren Menschen, die in den kommenden Jahren die Mehrheit der
bundesrepublikanischen Bevölkerung stellen werden. Der Anteil der über 60
Jährigen an der Gesamtbevölkerung wird im Jahr 2050 36 Prozent betragen.
Das entstandene Szenario präsentiert uns eine Zukunftsvision, nach der wir mit fast 100 prozentiger Sicherheit alle dement werden, vergreisen, verarmen und
irgendwann sozusagen von der "Bildfläche" bzw. Landkarte Europas verschwinden
werden. Zur Behauptung und Unterstützung dieser These werden Grafiken heran
gezogen "von der Pyramide zum Pilz". Zahlen sagen nicht viel aus, aber Beschreibungen, Graphiken und Metaphern lassen Bevölkerung sozusagen sichtbar werden. Wie schreibt Thomas Etzemüller: "Der dominierende Bevölkerungsdiskurs verdankt seine Schlagkraft Prozessen des Sehens und ihrer Popularisierung; ohne das Sehen wäre die Bevölkerung nie in die Realität getreten." (Etzemüller, 2007, S. 14) Zum besseren Verständnis der in der Arbeit enthaltenen Grafiken und Daten, beginnt diese mit einer Kurzeinführung in das Thema Demographie. Der Einblick in die Verfahrensweisen bezüglich der Erhebung von Daten sowie das Aufzeigen möglicher Fehlerquellen scheint mir, im Kontext dieser Arbeit, sinnvoll. Die Wissenschaft der Demographie schafft zu allererst die Daten (und Fakten), die der Diskussion um den "Demographischen Wandel" als Grundlage dienen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website: