Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Von der bekanntesten Logotherapeutin im deutschsprachigen Raum: Dr. ELISABETH LUKAS
DAS WELTWEIT EINZIGE LEHRBUCH DER LOGOTHERAPIE NACH VIKTOR FRANKL - JETZT IN DER FÜNFTEN AUFLAGE
In komprimierter und präziser Weise wird zum erstenmal in Lehrbuchform die anthropologische Grundlage des Gedankengebäudes von Viktor E. Frankl (1905-1997), des weltberühmten Begründers der Existenzanalyse und Logotherapie, systematisch vorgestellt. Dadurch wird der Leser zu den sich daraus ergebenden methodischen Ansätzen dieser faszinierenden "Lebensschule" und "Dritten großen Schule der Psychotherapie" geleitet. Lebensprobleme, psychische Krisen, schwere psychische Erkrankungen in Menschenbild und Methoden Verbindung zu somatischen Prozessen werden diskutiert, die logotherapeutischen Lösungs- und Linderungsmöglichkeiten dazu vorgestellt.Jetzt liegt die 5. erweiterte deutsche Auflage vor.
Das "Lehrbuch der Logotherapie" ist auch in andere Sprachen übersetzt worden, u.a. ins Englische, Russische, Kroatische, Französische.
Inhalt
Vorwort Das Menschenbild der Logotherapie Die Einordnung der Logotherapie Das Konzept der Dimensionalontologie Die Dialektik von Schicksal und Freiheit Die non-deterministische Sichtweise Das "Sinn-Organ" Gewissen Die Dialektik von Anfälligkeit und Intaktheit Die Dialektik von Lust- und Sinnorientierung Eine Fallstudie zwischendurch Zwei- und dreidimensionale Interpretationen Die Dialektik von Charakter und Persönlichkeit Selbsterkenntnis und der Umgang mit sich selbst Die Gesprächsform der Logotherapie Schlüsselwörter als Garanten eines Werteoktroiverzichts Das Problem der Ambivalenz Das Problem der Nichtakzeptanz Das Problem der Ignoranz Gedanken zu einer "Rhetorik der Liebe" Die Methoden der Logotherapie Alte und neue Begrifflichkeiten Die Neurosengruppen nach Viktor E. FranklDie Entstehung von Angststörungen Die Heilung von Angststörungen Schach dem zwangsneurotischen Charakter Ein Stück Lieblosigkeit: Die Hysterie Rettung durch Verzicht Ein multidimensionales Konzept gegen Süchte Essstörungen - ein Problemkomplex mit zwei Wurzeln Wie man iatrogene Schäden vermeidet Die Begleitung körperlich (Schwer-)Kranker Die Begleitung psychotisch Kranker Die Bewältigung von Schicksalsschlägen Noogene Neurosen und Depressionen Wege aus dem existenziellen Vakuum Was Schlaf- oder Sexualstörungen erzeugt Ein Rezept gegen den Egozentrismus Prävention und Nachbetreuung Über die Werthaftigkeit des LebensWeiterentwicklungen der Logotherapie Vom Sich-gut-entscheiden-Können Die sinnzentrierte Familientherapie Eine goldene Spur hinterlassen Zuordnung logotherapeutischer Termini zur ICD-10 Die diagnostischen Zuordnungen Stichworte aus der Franklschen Literatur Schlussbemerkung ICD-11 Literaturverzeichnis