Die großartigen Hochtouren der Berchtesgadener Alpen - Elke Kropp

Elke Kropp

Die großartigen Hochtouren der Berchtesgadener Alpen

34 alpine Gipfelanstiege in einzigartiger Bergwelt. Nachdruck. Insgesamt sind es 159 farbige Abbildungen der Berchtesgadener Bergwelt und Kartenskizzen zu den einzelnen Touren. GEKL. 29,7 cm / 20,9 cm / 0,7 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 84 Seiten
EAN 9783944501789
Veröffentlicht Juni 2019
Verlag/Hersteller Plenk Berchtesgaden
14,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wer die Berge liebt, den zieht es zwangsläufig irgendwann nach Berchtesgaden. Denn diese Region mit Königssee, Watzmann und dem berühmten Bild der Ramsauer Kirche vor den mächtigen Felswänden der Reiteralm ist eine der bekanntesten Gegenden in den Alpen. Zu Recht! Denn hier lässt sich die Bergwelt in einer unglaublichen Vielfalt erleben - von kleinen Spaziergängen entlang quirliger Bachläufe bis hin zu anspruchsvollen ausgesetzten Gipfelbesteigungen. Das ganze Jahr über lohnt es sich, hier unterwegs zu sein - auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielt.
Klima in Berchtesgadenkeineswegs rauerViele Interessenten halten das Klima in Berchtesgaden für besonders rau, denn schließlich findet der Funtensee im Steinernen Meer in den Wetterberichten oft als Kältepol Deutschlands Erwähnung. Doch ist das Klima im Berchtesgadener Land nicht anders als in anderen Bergregionen auch: Im Winter schneit es öfter als im niedriger liegenden Flachland, die Natur im Frühjahr braucht ein oder zwei Wochen länger, bis alles grün ist, und im Sommer kühlen die Nächte oftmals sehr schön ab. Der Herbst ist oft golden im wahrsten Sinne des Wortes - die Region im südöstlichen Zipfel Bayerns ragt sehr häufig aus der Nebelsuppe des Voralpenlandes heraus.
Kälterekorde am Funtensee durch besonderes PhänomenDer Funtensee kann übrigens aufgrund der besonderen Kessellage mit den Kälterekorden aufwarten: Im Winter 2001 wurden als Kälterekord minus 45,9 Grad gemessen. Aufgrund der Kaltluft, die sich in dieser Mulde nachts sammelt, gibt es am Funtensee sogar eine doppelte Waldgrenze: Die Bäume wachsen erst 60 Meter oberhalb des Sees bis in die Regionen um 1.800 Meter, der üblichen oberen Waldgrenze.
Große Teile der Berchtesgadener Alpen geschütztEin großer Teil der Berchtesgadener Alpen wurde 1978 zu Deutschlands einzigem Alpen-Nationalpark erklärt - doch die Geschichte des Naturschutzes geht in dieser Region weiter zurück. Bereits 1910 wurde die Landschaft des südlichen Königssees und des Obersees mit den sie umgebenden Bergen zum Pfanzenschonbezirk erklärt - um dem sich damals schwunghaft entwickelnden Handel mit Alpenpflanzen entgegenzuwirken. Schon damals hätten viele engagierte Naturschützer am liebsten einen Nationalpark nach dem Vorbild des 1872 gegründeten Yellowstone Parks errichtet, doch war dies auch deshalb nicht erreichbar, weil die bayerischen Könige bis 1918 ihre Hofjagden in dieser Alpenlandschaft abhielten.
Naturschutz-Aktivitäten gegen drohende Verschandelung1916, also mitten im Ersten Weltkrieg, planten norddeutsche Investoren in die Falkensteiner Wand am Königssee einen meterhohen assyrischen Löwen meißeln zu lassen - als kriegsverherrlichendes Denkmal. Dies rief viele Naturschützer auf den Plan, die schließlich erreichen konnten, dass 1921 das bisherige Pflanzenschutzgebiet zum Naturschutzgebiet ernannt und auch erweitert wurde: Es umfasste jetzt den gesamten Königssee, aber auch Watzmann, Hochkalter, einen Teil der Reiteralpe und den Hohen Göll mit den dazwischen liegenden Tälern. Als in den sechziger Jahren Pläne für eine Seilbahn auf den Watzmann auftauchten, begann der "Kampf um den Watzmann", aus dem 1978 die Nationalpark-Gründung resultierte.
Nahezu alle 34 Wanderungen als Rundtouren angelegtDie Wanderungen und Bergtouren, die in diesem Buch vorgestellt werden, sind - mit wenigen Ausnahmen, bei denen sich wirklich keine sinnvolle Variante anbietet - als Rundkurse angelegt. Sie führen stets zum Ausgangspunkt zurück, wo jeweils die Parkplätze und auch die Bushaltestellen angegeben werden. Urlauber, die in den fünf Gemeinden des Berchtesgadener Talkessels ihre Unterkunft haben, können die öffentlichen Busse kostenlos benutzen.
Historische Spaziergängeals zusätzlicher BonusBerchtesgadens Geschichte als eigenständiges Land mit Sitz im Reichstag, als Hitlers zweiter Regierungssitz, als mittelalterlicher Abbau- und Produktionsort des Salzes und als Ziel vieler Marienwallfahrten hat eine Reihe von interessanten Bauwerken, Museen und Ausflugszielen hinterlassen, die heute gute Alternativen bei Regenwetter darstellen - das macht vielen die Entscheidung leichter, sich für längere Aufenthalte in Berchtesgaden zu entscheiden. Die große Zahl und Spannbreite der unterschiedlichen Touren ermöglichen, sich die Vielfalt der Region zu erschließen, und fünf "Historische Spaziergänge" eröffnen einen Blick in die außergewöhnliche Geschichte des südöstlichen bayerischen Landstrichs.
Gehzeiten sorgfältigrecherchiertBei allen Touren ist der Zeitbedarf - stets reine Gehzeiten, wie sie auch auf den offiziellen Wanderwegweisern erscheinen - angegeben. Diese werden nach einem Schlüssel berechnet, der Strecke und Höhenunterschiede berücksichtigt. Die Zeiten sind reichlich bemessen; trainierte Wanderer unterbieten sie - außer in schwierigem Felsgelände - meist deutlich. Die österreichischen Gemeinden Saalfelden und Maria Alm berechnen ihre Gehzeiten offensichtlich etwas knapper, dort benötigen auch viele erfahrene Wanderer die angegebenen Zeiten.
Schwierigkeit durch Farbeinteilung schnell erfassbarNeben den Gehzeiten ist aber auch der Schwierigkeitsgrad wichtig für Wanderer, wenn sie die ihrer Fitness und ihren Fertigkeiten entsprechende Tour auswählen möchten. Dieser Wanderführer nutzt die übliche Farb-Charakterisierung Gelb - Blau - Rot - Schwarz bezüglich des Schweregrades, charakterisiert aber alle schwarzen Touren nochmals hinsichtlich der Ausgesetztheit und der Schwierigkeit der Kletterstellen. Aus den Farben ergeben sich folgende Charakteristika.GelbTalwege ohne längere Steigungen, ohne kritische oder möglicherweise rutschige Stellen, können auch bei schlechtem Wetter begangen werden.BlauMeist nicht allzu steile, kaum ausgesetzte Wege. Die Touren erfordern kaum Bergerfahrung, sind aber durchaus auch mal als längere Touren konzipiert.RotKurze ausgesetzte Abschnitte, teilweise steile Pfade. Keinerlei Stellen, bei denen man die Hände zum Klettern benutzen müsste, aber durchaus seilversicherte Passagen, die Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Umsicht verlangen. Touren nur mit guten Wanderschuhen begehen!SchwarzSchwierige, lange Touren, die alpine Bergerfahrung und oftmals auch Klettergeschick erfordern. Sie sind in vielen Fällen über weite Abschnitte steil und ausgesetzt, die Wanderer müssen also auf jeden Fall schwindelfrei sein. Um der breiten Bandbreite der Schwierigkeitsgrade in dieser Kategorie besser gerecht zu werden, sind bei jeder schwarzen Tour zusätzliche Hinweise zu finden.
Die Kletterstellen werden hierbei gemäß der UIAA-Skala charakterisiert: "I" bezeichnet ungesicherte Felskletterei mit geringen Schwierigkeiten, bei der aber die Hände zur Hilfe genommen werden sollten, um das Gleichgewicht zu unterstützen. "II" bezeichnet mäßige Schwierigkeiten, bei der die Hände an einzelnen Stellen auch zum Hochziehen eingesetzt werden und stets drei Punkte (Hände oder Füße) des Körpers am Fels gehalten werden sollten.Die Tourenbeschreibungen enthalten allesamt Einkehrmöglichkeiten, sofern welche existieren. Ihnen ist jeweils eine Übersichtskarte beigefügt, die eine gute erste Orientierung ermöglicht. In der hinteren Lasche befindet sich zudem eine Wanderkarte der gesamten Region.

Portrait

Elke Kropp zog 1990 aus München nach Schönau am Königssee. Sehr bald vertiefte sie ihre Begeisterung für die Berge und das Wandern, anfangs mit Familie, später auch mit Freundinnen und Alpenvereins-Kameraden. Als der Plenk Verlag sie beauftragte, seinen klassischen Wanderführer zu aktualisieren und in eine zeitgemäße Form zu bringen,kannte sie - bis auf einen - bereits alle Gipfel der hier beschriebenen Touren. Dennochhatte sie viel Spaß dabei, alle Gipfel und Wanderrouten nochmals zu erobern.

Hersteller
Plenk Berchtesgaden
Koch-Sternfeld-Straße 5

DE - 83471 Berchtesgaden

E-Mail: plenk-verlag@t-online.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
16,95
Hermann Hesse
Siddhartha
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
10,00
Thor Pedersen
The Impossible Journey
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,99
Ursula Kollritsch
Glücksorte rund um Weihnachten
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,00
Raynor Winn
Der Salzpfad
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
13,00
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Klaus Bötig
MARCO POLO Reiseführer Kreta
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
17,95
Doris Dörrie
Die Reisgöttin
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Lotta Lubkoll
Immer den Nüstern nach
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Robert Louis Stevenson
Reise mit einer Eselin durch die Cevennen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
18,95
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
9,99
Brett Atkinson
LONELY PLANET Reiseführer Vietnam
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,95
Martina Miethig
MARCO POLO Reiseführer Thailand
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,95
Dagmar Schumacher
MARCO POLO Reiseführer Südafrika
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
17,95
Raynor Winn
Der Salzpfad
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
19,95
Andrea Markand
Stefan Loose Reiseführer Vietnam
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,95
Bernhard Hampp
Deutschland für Buchverliebte
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,99
Ruth Shaw
Der Buchladen am Ende der Welt
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,95
Nadine Regel
Mein Glück hat vier Pfoten
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Sebastian Ströbel
Meine Arktis
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Martin Klauka
Mit der Katze weiter um die Welt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Chris Broad
Abroad in Japan
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Delia Owens
Der Ruf der Kalahari
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,00
Nadine Eßbach
Reise Know-How Reiseführer Ägypten
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
24,90
Hans-Wilm Schütte
MARCO POLO Reiseführer Fuerteventura
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
17,95
Jade Bremner
LONELY PLANET Reiseführer London
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,95
Darius Braun
Vom Gegenwind getragen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
23,00
Josefine Gauck
Mal gucken
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Ray Bartlett
LONELY PLANET Reiseführer Entdecke Japan
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,95
Erling Kagge
Mein Nordpol
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
25,95
Simon Richmond
LONELY PLANET Reiseführer Japan
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,95
Christoph Hein
MARCO POLO Reiseführer Singapur
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
15,95