Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Durch die Untersuchung der Erweiterung der traditionellen Gothic-Literatur in die zeitgenössische Gothic-Literatur können wir die klassischen Motive von Gewalt und Monstern erkennen, die seit dem späten 18. Jahrhundert bis in die moderne Gothic-Literatur hinein dargestellt werden. Anhand von drei zeitgenössischen Texten von Oates können wir jedoch untersuchen, was es bedeutet, ein Monster zu sein: Ist es die physische Erscheinung des Körpers oder die Manipulation des Geistes? Indem wir diese beiden widersprüchlichen Symbole verwenden, um Oates' Darstellung von Monstern und Gewalt zu untersuchen, können wir sehen, wie sie diese untergräbt und so eine neue Form der Gothic schafft, die ihrem Schreibstil entspricht und zeigt, dass das Monströse in menschlicher Gestalt existieren kann. Die drei in diesem Buch untersuchten Texte sind Carthage (2014), Landfill in Dear Husband: Stories (2010) und Rape: A Love Story (2003).
Elle Finn hat einen Bachelor-Abschluss in Englischer Literatur und Erziehungswissenschaften der Brighton University. Elle arbeitet derzeit als Marketing Executive und ist seit über 6 Jahren professionell in der Content-Produktion tätig. Sie hat Erfahrung bei der Daily Mail, der Bank of America Merrill Lynch und der BBC. Derzeit lebt sie in London.