Elzbieta Szumanska

Chatbot als Objekt der anthropologischen Forschung

Die Auseinandersetzung um die Idee der Gesprächsimitation und ihre Methoden. 2. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3640188934
EAN 9783640188932
Veröffentlicht Oktober 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
13,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: -Anthropologie der visuellen Medien-, Sprache: Deutsch, Abstract: Anthropologie ist frei übersetzt -die Wissenschaft vom Menschen und von der Menschheit-. Sie befasst sich mit dem einzelnen menschlichen Wesen wie auch mit der Gesamtheit aller Menschen sowie der menschlichen Kultur in natur- und geisteswissenschaftlicher Sicht in Geschichte und Gegenwart (sing-lang.uni-hamburg.de). Der Mensch und alles, was mit dem Menschen in dem Zusammenhang verstanden wird, soll auch zu den Objekten der Anthropologie werden.
Die neue anthropologische Disziplin - die sog. Internetanthropologie - die sich mit der Forschung des Menschen im Sinne der Internetära beschäftigt, könnte man zwischen der Medien-, Sozial- und visueller Anthropologie platzieren. Sie ist noch ziemlich jung, entwickelt sich aber rasch. Internet ist ein Artefakt, was impliziert, dass es sich für ein Objekt der anthropologischen Forschung eignet. Als globales Netz des Informationsaustauschs, Raum der Gespräche, der Einkäufe, der Treffen-usw. schafft es ein neues Forschungsfeld in dem Sinne, dass für Anthropologen dieser Bereich neue Herausforderungen schafft: Anthropologie hat ähnliche Aspekte schon breit beschrieben, nie aber im Sinne der virtuellen Welt. Da ändern sich einige Sachen, wie z. B. Raumdimensionen, Gleichzeitigkeit, Wahrheit der Aussage und der Selbstbildung-usw. In den Forschungen ist es möglich und sogar unbedingt, nur einige Richtungen auszuwählen, in Abhängigkeit davon, welchen normativen Erklärungskategorien man folgt und welche Felder man weiter vertiefen möchte.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99