Der Lehramtsberuf. Erwartungen und unerwartete Herausforderungen - Emma Hinz

Emma Hinz

Der Lehramtsberuf. Erwartungen und unerwartete Herausforderungen

Eine Interviewstudie. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 830.
pdf eBook , 47 Seiten
ISBN 3346013634
EAN 9783346013637
Veröffentlicht September 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Erziehungs- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Forschendes Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Forschungsarbeit mit dem Titel "Der Lehramtsberuf: Erwartungen und unerwartete Herausforderungen" von Esther Kunz und Isabella Stein in dem Methodenseminar "Forschendes Lernen im Wohlfahrtsstaat" geht es primär um die Anwendung der Forschungsmethode. Grundlegend für die verschiedenen Schritte bei der Forschung haben wir uns an dem forschungslogischen Ablauf von Ulrich von Alemann aus dem Buch "Politikwissenschaftliche Methoden. Grundriss für Studium und Forschung" aus dem Jahr 1995 orientiert. Dieser Forschungsablauf ist systematisch in drei Teile gegliedert, die das Problem, das Material und die Lösung umfassen. Vorteilhaft an diesem Ablauf ist die Unterteilung der drei Hauptstufen in unterschiedliche Schritte, an denen sich die Forschung orientieren kann. Bei der ersten Stufe geht es um den Forschungsanstoß, den aktuellen Forschungsstand zu dem Forschungsinteresse, die Formulierung von Fragestellungen, die Auswahl der Analyseebenen und das Projektdesign. In der zweiten Hauptstufe geht es um die Auswahl der passenden Methode und somit auch der Stichprobe, um Begrifflichkeiten sowie die Operationalisierung, die Datenerhebung und die Auswertung dieser Daten. Die dritte Hauptstufe nach Alemann umfasst eigentlich die Formulierung des Berichts, die Publikation und die Rezeption (vgl. Alemann 1995: 71-107). Da es sich bei der vorliegenden Arbeit, wie eingangs erwähnt, um eine Methodenübung handelt, wird die Publikation und die Rezeption nur in Verbindung mit dem betreuenden Dozenten berücksichtigt. Da es um die Methode und den Umgang mit dieser geht, wird ein besonderer Fokus auf die Beschreibung der theoretischen Grundlagen und der methodischen Entscheidungen gelegt. Praktische Handlungen werden immer wieder durch Literatur unterstützt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Download
23,99
Download
29,99
Download
9,99
Download
17,99
Download
4,99
Download
13,99
Download
14,99