Energieversorgungskonzepte -

Energieversorgungskonzepte

Möglichkeiten - Meinungen - Mißverständnisse. Auflage 1983. VI, 125 S. 43 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 13.
pdf eBook , 125 Seiten
ISBN 3662070316
EAN 9783662070314
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
79,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die volkswirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen, tat­ sächliche und vermeintliche, die von den verschiedenen Bereichen der Energiever­ sorgung ausgehen, haben dazu geführt, daß sich in den letzten Jahren politische und administrative Gremien in zunehmendem Maße mit der Frage der langfristigen und großräumigen Planung der Energieversorgung befassen. Zunächst für einzelne Bal­ lungs- und Verdichtungsräume, später zunehmend auch für Regionen wurden und werden "Energiekonzepte" gefordert, entwickelt und z.T. auch bereits realisiert. Der nie eindeutig definierte Begriff "Energiekonzept" wird besonders in der öffentlichen Diskussion sehr unterschiedlich verstanden und häufig mißverstanden. Er läßt sich daher gut als fast beliebig verwendbares Schlagwort gebrauchen, und die Forderung nach Energiekonzepten wird heute oft von politischer Opportunität getragen. Energiekonzepte - richtiger: Energieversorgungskonzepte - sind aber nichts Neu­ es. Man hat sich, strategisch und planerisch, schon immer mit der technischen, strukturellen und geographischen Optimierung der Energieversorgung befaßt. Aller­ dings sind heute die Zwänge stärker, die Bedingungen schwieriger und komplexer geworden. Fehler bleiben daher heut~ eher unerkannt, wirken sich gravierender aus und sind schwerer zu korrigieren. Umso mehr erfordert deshalb die Erarbeitung von Energie­ versorgungskonzepten gründliche Analysen der derzeitigen und künftigen Bedarfs­ situation, gewissenhafte Untersuchung der ganzen Vielfalt von Versorgungsmög­ lichkeiten und sorgfältiges Abwägen der Konsequenzen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.