Enrico Quaas

Futur simple und futur périphrastique

Eine kritische Untersuchung zu neueren Ansätzen in der Forschung. 1. Auflage.
epub eBook , 32 Seiten
ISBN 3640565770
EAN 9783640565771
Veröffentlicht März 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Romanistik), Veranstaltung: Tempus und ''Zeit'' im Französischen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten drei Jahrzehnten wurden zahlreiche Arbeiten zum Problem der Differenzierung zwischen dem futur simple und dem futur périphrastique veröffentlicht. Die Linguisten untersuchten dafür Texte, führten Interviews und Befragungen durch oder näherten sich auf alternativen Wegen einer eventuellen These. Einige von ihnen zogen schriftliche Erzeugnisse heran, wohingegen andere Linguisten die mündliche Verwendung der Futurformen im Französischen untersuchten.
In der vorliegenden Arbeit wollen wir uns mit der Verwendung der Futurformen im gesprochene Französisch auseinandersetzen. Nachdem zunächst die Grundlagen erläutert worden sind, werden wir uns in der Folge mit der Theorienentwicklung in der Forschungsgeschichte
befassen und am Ende des ersten Teils der Arbeit in die Erläuterung zweier neuerer Ansätze von Hans Petter Helland (1997) und Angela Schrott (1997) münden.
Dieser eingehenden Darstellung wird sich eine Pro- & Kontra-Diskussion anschließen, wobei weitere Ansätze einfließen, so u.a. von Monika Sokol (1999) und Martin Hummel (2001), die uns bei der Evaluierung der Thesen mit Hilfe behilflich sein werden.
Das Ziel der Arbeit wird in der kritischen Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Theorien und deren Anwendung auf zahlreiche Beispiele liegen. Sie versteht sich nicht als ein
allumfassendes, Problem lösendes Werk, das schließlich eine eigenständige Theorie anbieten wird; im Gegenteil: sie soll Probleme und Widersprüche in neueren Ansätzen aufzeigen und
damit den Linguisten ein Stück weit behilflich sein, den Weg für die künftige Forschung zu ebnen, indem sie ausgewählte Aspekte aus einer bestimmten Perspektive logisch aufeinanderfolgend
analysiert und gegeneinander abwägt; das gesamte Spektrum bisheriger Forschung kann sie dabei jedoch nicht abdecken (z.B. die Frage nach der Rolle der Negation).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com