Eric Hempel

Konzept zum Aufbau einer Schmerzambulanz

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 9 Seiten
ISBN 3640604121
EAN 9783640604128
Veröffentlicht April 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schmerzen sind der häufigste Anlaß dafür, daß Patienten einen Arzt aufsuchen.
Schmerz ist nach der Definition der International Association for the Study of Pain (IASP) ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder potentieller Gewebsschädigung verknüpft ist oder mit Begriffen einer solchen Schädigung beschrieben wird.1 Während ein akuter Schmerz im Rahmen eines akuten Ereignisses auftritt und wesentliche biologische Warn- und Schutzfunktionen zu erfüllen hat, sind diese Funktionen zur Wahrung der äußeren und inneren Integrität des Organismus beim chronischen Schmerz aufgehoben. Die protektive Bedeutung der
Schmerzmechanismen und -komponenten wandelt sich im Verlauf von Chronifizierungsprozessen.
Das Symptom "Schmerz" löst sich von seiner ursprünglichen Ursache. Mit dem Begriff "chronischer Schmerz" wird versucht, einen Schmerzzustand zu beschreiben, der -je nach Betrachter- 3 bis 6
Monate besteht und folgende Beeinträchtigungen aufweist:
- auf der physiologisch-organischen Ebene Verlust von Mobilität und Funktionsbeeinträchtigungen ;
- auf kognitiv-emotionaler Ebene Störungen von Befindlichkeit, Stimmung und Denken;
- auf der Verhaltensebene schmerzbezogenes Verhalten;
- auf der sozialen Ebene Störungen der sozialen Interaktionen und Beeinträchtigung der Arbeit.2
Schmerzen haben einen selbständigen Krankheitswert angenommen, welcher alle Lebensbereiche beeinflußt und zum beherrschenden Problem wird. Es entsteht eine Schmerzkrankheit.
1 Merskey, H. (ed.): Classification of chronic pain: description of chronic pain syndroms and definition of pain terms Pain (Suppl 3) (1986)S. 1
2 Diener, H. C.: Schmerzbegriffe. In: Das Schmerztherapiebuch, S. 4. Diener, H. C., Maier, C. (Hrsg.). Urban & Schwarzenberg, München, Wien 1997

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99