Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Aus dem Vorwort von Herrn Dr. rer. pol. Erik Kolek
In diesem kurzen Aufsatz über Schwarze Löcher werden alle interessanten Aspekte der Schwarzen Löcher aufgezeigt. Was sind also Schwarze Löcher? Schwarze Löcher sind vergangene Sterne, die durch einen Gravitationskollaps entstanden sind. Früher nannte man sie auch gefrorene Sterne. Diese kalten schwarzen Sterne sind das Überbleibsel der Sterne in Form von Materie. Schwarze Löcher sind nicht nur schwarz, sondern können auch hell strahlen. Diese Gravitationssingularitäten können demnach Materie emittieren und gleichzeitig absorbieren. Die Raum-Zeit in dem Gebiet der Schwarzen Löcher ist extrem stark gekrümmt und keinesfalls mehr als flach anzusehen.
Erik Kolek ist Wissenschaftler im Fachbereich Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationssysteme und Unternehmensmodellierung. Er hat drei Studiengänge studiert: Betriebswirtschaftslehre und Marketing mit dem Schwerpunkt Produkt- und Kundenmanagement an der Hochschule Heilbronn. Er hat zwei Masterstudiengänge absolviert: Internationales Marketing und Kommunikation an der Hochschule Heilbronn und Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität in Hagen. Erik Kolek promovierte 2023 an der Universität Hildesheim zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.). Seine Dissertation trägt den Titel Empirische Studien zur Kooperationsvisualisierung in Unternehmen. In der theoretischen Physik arbeitet er an Theorien.