Ernst Von Wildenbruch

Die Quitzows

kartoniert , 228 Seiten
ISBN 2385085275
EAN 9782385085278
Veröffentlicht Dezember 2022
Verlag/Hersteller Culturea

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
19,90
17,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

MARTIN lüftet die Kappe. Gott zum Gruß die gestrengen Herr'n; gilt die Ehre mir?
PERWENITZ zu Rieneke. Seht, Ihr Herr'n, das ist Meister Martin, unsres Rates Küfer und Kellermeister. Hat einen Keller, seht Ihr, liegt dicht an der Spree und kommt Euch doch kein Tropfen Wasser hinein.
MARTIN. Hängt Euer Insiegel an das Wort, Herr Burgemeister, Ihr habt kein wahreres noch gesprochen.
PERWENITZ. Von seinem Keller könnt ich Euch Dinge erzählen es hat Leute gegeben, die zu Ostern hinuntergestiegen sind und als sie herauskamen, läutete man zu Pfingsten. Meister Martin, nun sollst du zeigen, was du kannst: hier sind zwei Herren aus dem Morgenland, von Oderberg, verstehst du? Wo die Fässer entlang geschwommen kommen mit dem süßen Wein aus Ungarland.
MARTIN. Könnt Ihr haben bei mir. Kaiser Siegmund auf der Burg zu Ofen trinkt keinen besseren. Aber du meine Güte, da stehen die gestrengen Herren sich die Beine in den Leib! Klatscht in die Hände, nach dem Keller gewandt. He! He! He! Stühle herbei! Bänke und Tische! Sitzen die Gestrengen hier draußen?

Portrait

Ernst von Wildenbruch war der Sohn des preußischen Generalkonsuls in Beirut und späteren preußischen Generalleutnants Louis von Wildenbruch (1803-1874), der ein illegitimer Spross des Prinzen Louis Ferdinand von Preußen aus einer seit 1800 andauernden Liaison mit Henriette Fromme (* 12. Februar 1783 in Berlin; - 1828 in Königsberg) war. Die Kinder dieser Liaison, Sohn Louis und Tochter Blanka, wurden am 3. März 1810 durch König Friedrich Wilhelm III. unter dem Namen von Wildenbruch in den preußischen Adelsstand erhoben. Louis von Wildenbruch wuchs als Pflegesohn seines Onkels, des Fürsten Anton Radziwi-- (1775-1832) und dessen Gemahlin, Prinzessin Luise von Preußen (1770-1836), die eine Schwester des 1806 vor Saalfeld gefallenen Prinzen Louis Ferdinand war, auf. Im Radziwi--schen Haus lernte Louis von Wildenbruch die Hofdame seiner Pflegemutter, Ernestine von Langen, kennen, die er am 9. August 1837 heiratete. Aus dieser Ehe gingen Ernst und fünf weitere Geschwister hervor:

Hersteller
Culturea

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robert Habeck
Die zweite Heimat der Störche
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Dora Zwickau
Gesellschaftsspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Marc-Uwe Kling
VIEWS
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Heinz Strunk
Kein Geld Kein Glück Kein Sprit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Sharon Gosling
Der alte Apfelgarten
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Ann Napolitano
Hallo, du Schöne
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Eva Mirasol
Staying Alive
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Anne Sauer
Im Leben nebenan
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00