Erol Yildiz, Wolfgang Meixner

Nach der Heimat. Neue Ideen für eine mehrheimische Gesellschaft

[Was bedeutet das alles?]. 'Reclam Universal-Bibliothek'.
kartoniert , 86 Seiten
ISBN 3150140609
EAN 9783150140604
Veröffentlicht September 2021
Verlag/Hersteller Reclam Philipp Jun.
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
5,49
6,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Angesichts der rasanten Auswirkungen, die die Globalisierung und die damit verbundenen Veränderungen der Welt auf den Alltag und das individuelle Lebensumfeld haben, müssen wir unser Konzept »Heimat« gründlich überdenken. Dass Menschen gleichzeitig mit und in verschiedenen Kulturen, Loyalitäten, Biographien, Sprachen und Ländern beheimatet sein können, ist längst eine Tatsache. So verstanden, grenzt »Heimat« nicht ab und nicht aus. Sie wird vielmehr zu einem inklusiven, aber auch für Konflikte offenen Ort. Denn anders als viele denken, ist Heimat teilbar und Mehrheimischsein möglich.

Portrait

Erol Yildiz, geb. 1960, Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration und Bildung an der Universität Innsbruck.
Wolfgang Meixner, geb. 1961, Historiker, Korrespondent der in Bozen erscheinenden historischen Fachzeitschrift 'Geschichte und Region / Storia e regione'.

Hersteller
Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32

DE - 71254 Ditzingen
Tel.:
E-Mail: auslieferung@reclam.de
Website: