Erwin Bartosch

Vom Trieb zum Selbst

Auf dem Weg zum intersubjektiven Erleben in psychoanalytischen Therapien.
gebunden , 300 Seiten
ISBN 3955584038
EAN 9783955584030
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Brandes + Apsel Verlag Gm
39,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Erwin Bartosch hat bereits 1976 (mit 31 Jahren) zu publizieren begonnen, damals noch als aktives Mitglied und später als Lehranalytiker des Wiener Arbeitskreises für Tiefenpsychologie. Nachdem er bereits 1974 den Schriften Heinz Kohuts begegnet war und dafür bei seinen damaligen KollegInnen kein Gehör fand, gründete er 1987 den »Wiener Kreis für Psychoanalyse und Selbstpsychologie« (WKPS), den er bis 2006 persönlich geleitet hat. 1999 etablierte er den Verlag »Neue Psychoanalyse Wien«.
Die frühe Überzeugung, mit der Selbstpsychologie auf dem richtigen Weg zu sein, hat ihn nie verlassen und gab ihm die Klarheit, Kraft und Ausdauer, »seinen« Wiener Kreis zu gründen und auch über seine Publikationen den Weg für eine Zukunft grundzulegen.
Im Laufe der Jahre sind eine große Zahl von Arbeiten von Erwin Bartosch entstanden, von der Herausgeberin Andrea Harms in vier Abschnitte aufgeteilt:
1. Die »alten Arbeiten« zwischen 1976 und 1999, die breit verstreut publiziert wurden. Sie zeigen die Basis für den Aufbruch in eine neue Welt in der Psychoanalyse.
2. Im seinem Verlag publizierte Erwin Bartosch bis 2004 fünf Bücher. Im ersten Buch Auf dem Weg zu einer neuen Psychoanalyse und auch in den folgenden drei Büchern, in denen er als Herausgeber fungiert, finden sich mehrere der wichtigen »alten Arbeiten«. Der WKPS war damals bereits eine zwar kleine, aber anerkannte Ausbildungsinstitution, und so erscheint im fünften Buch, Vorlesungen zur Selbstpsychologie, eine »differentielle Krankheitslehre und Vorlesungen zur Behandlungspraxis der psychoanalytischen Selbstpsychologie«. Der Anhang dieses Buches enthält dann »Das Wiener Curriculum zur Theorieausbildung in der psychoanalytischen Selbstpsychologie«.
3. Beiträge, die in der Zeitschrift und den Jahrbüchern Selbstpsychologie veröffentlicht wurden.
4. In den letzten zehn Jahren entstanden schließlich vier neue, bisher unveröffentlichte Arbeiten, welche die Entwicklung des Theoretikers und Psychoanalytikers Erwin Bartosch gut nachvollziehbar machen.
Im Anhang befinden sich ein Gesamtverzeichnis seiner Publikationen sowie eine von Erwin ­Bartosch selbst verfasste Vita.

Portrait

Erwin Bartosch, Dr. theol. , geb. 1945 in Wien, seit 1972 Psychoanalytiker in freier Praxis. Gründer des Wiener Kreises für Psychoanalyse und Selbstpsychologie. Veröffentlichungen: Auf dem Weg zu einer neuen Psychoanalyse (1999), Vorlesungen zur Selbstpsychologie (2004). Zahlreiche Beiträge in Zeitschrift und Jahrbuch Selbstpsychologie, erschienen bei Brandes & Apsel.

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Dora Zwickau
Gesellschaftsspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Andreas Winkelmann
Ihr werdet sie nicht finden
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Tilmann Lahme
Thomas Mann
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00