Erwin Rosen

Der Deutsche Lausbub in Amerika

Erinnerungen und Eindrücke.
kartoniert , 130 Seiten
EAN 9791041905249
Veröffentlicht Januar 2023
Verlag/Hersteller Culturea
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
0,99
15,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wenn Bruder Leichtfuß gar zu arg gehaust hat, und geplagte Familiengeduld reißt, so verfällt man in deutschen Landen häufig auf den bewunderungswürdig energischen und einfachen Ausweg: das schwarze Schaf der Familie nach Amerika zu schicken; nach den Vereinigten Staaten, in denen es so schöne Gelegenheiten zu segensreicher Arbeit gibt, und die so hübsch weit weg sind, daß eine respektable Entfernung die arme Familie schützt. Jeder Hapagdampfer, jedes Lloydzwischendeck trägt alljährlich Hunderte dieser Art von Menschenkindern über das große Wasser, deren Sündenregister von fast monotoner Gleichförmigkeit ist: Leichtsinnsstreiche und Schulden!
Das schwarze Schaf ist im Yankeeland. Und nun fängt der Humor an; ein grimmiger Humor voll grotesken Lachens und bitteren Weinens; eine moralische Komödie mit den schönsten tragischen Möglichkeiten. Das neue Land nimmt Bruder Leichtfuß - den verdorbenen Gymnasiasten, den leichtsinnigen Studenten, den verschuldeten jungen Leutnant oder was er sonst gewesen sein mag - liebevoll in seine Arme, verschluckt mit unbeschreiblicher Schnelligkeit die goldenen Pfennige der Heimat und spielt dann Fangball mit ihm. Hop - auf und nieder. Hop - arbeiten oder hungern. Hop - ihm die Nase auf den Boden gedrückt, wie man's mit einem Kätzchen macht. Hop - ihn zu Boden geworfen, daß alle Knochen krachen. Hop, hop, hop - ihn geschüttelt und zerzaust und geschunden! Da schnappt Bruder Leichtfuß nach Luft, ist furchtbar verwundert, fühlt sich merkwürdig elend und erkennt langsam aber sicher die primitiven Wahrheiten des Lebens von Geld und Hunger und Arbeit und Liebe, - wenn er nicht schon längst vorher elend zugrunde ging.

Portrait

Erwin Carlé (Pseudonym Erwin Rosen; * 7. Juni 1876 in Karlsruhe; - 21. Februar 1923 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Er wurde vor allem bekannt durch seine Erinnerungsbücher, in denen er über seine Abenteuer in Amerika und seine Zeit in der Fremdenlegion berichtet. Beliebt waren auch seine zahlreichen kurzen Humoresken, die im Feuilleton von Zeitschriften und in Sammlungen erschienen.

Hersteller
Culturea

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
9,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tom Michell
Der Pinguin meines Lebens
epub eBook
Download
9,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Deborah Feldman
Unorthodox
epub eBook
Download
4,99
James Rebanks
Mein Leben als Schäfer
epub eBook
Download
3,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Clive Cussler
Der Schatten des Korsen
epub eBook
Download
10,99
Susanne Bergstedt
Quallenplage & Orkantief
epub eBook
Download
4,99