Etel Adnan

Von Frauen und Städten

2. Auflage.
gebunden , 125 Seiten
ISBN 3894014776
EAN 9783894014773
Veröffentlicht Februar 2006
Verlag/Hersteller Edition Nautilus
Übersetzer Übersetzt von Klaudia Ruschkowski
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zwei Jahre lang, von Juni 1990 bis zum August 1992, schrieb Etel Adnan, die libanesische Künstlerin und Weltbürgerin, dem im Pariser Exil lebenden Journalisten und Herausgeber Fawwaz. Er hatte sie um einen Essay über Feminismus gebeten, stattdessen schrieb sie ihm Briefe: aus Barcelona, von der griechischen Insel Skopelos, aus Murcia, Amsterdam, Berlin, Rom und Beirut. Sie schrieb ihm über das Leben der Frauen in Europa, in den europäischen Städten, und stellte dem das Leben der Frauen in der arabischen Welt gegenüber.
Sie schrieb, wie sie reiste: umherschweifend, spazierend, beobachtend und frei denkend. Ihre Beobachtungen sind genau und zärtlich, mit einer besonderen Gabe, das Typische im Detail zu entdecken. Das Zentrum ihrer Briefe ist das Mittelmeer, und ihr zentraler Bezugspunkt ist Beirut. Immer wieder vergleicht sie die 'arabische' und die 'westliche' Kultur, versucht, den Strudel des arabischen Orients, aus dem sie selbst stammt, zu fassen zu bekommen, der durch die jüngsten Kriege zerstört wurde.
Die neun Briefe setzen mosaikartig ein Bild des Mittelmeerraums zusammen, wie es nur von einer Frau mit Etel Adnans Sensibilität gezeichnet werden kann. Eine anregende Reiselektüre von unterwegs für unterwegs.
'Etel Adnan ist eine der großen Poetinnen unserer Zeit und eine wunderbare visuelle Künstlerin. Sie bildet die Brücke zwischen Poesie und Malerei.' Hans Ulrich Obrist
'Etel Adnans Neugier ist grenzenlos und ihre Lust auf das Leben ansteckend und immer wieder überraschend.' Corinna Harfouch

Portrait

Etel Adnan (Beirut 1925 - 2021 Paris), Dichterin, Malerin, Journalistin und Philosophin, ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Sie verbrachte ihr Leben zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien. Ihr Werk zeichnet sich durch einen großen gelebten Austausch zwischen der arabischen und der westlichen Welt aus, es verbindet unterschiedliche Kunstformen, Medien, Sprachen und Kulturen. Neben der Vielfalt der Formen ist es durch die Wiederkehr von 'Kraftlinien' gekennzeichnet, die sich durch ihre gesamte Arbeit ziehen: Natur und eine spezifische Beziehung zur Erde, Revolte und Engagement, Widerstand gegen Kriege und jede Art der Unterdrückung. Etel Adnans künstlerische Arbeiten sind in Ausstellungen und Museen weltweit zu sehen. Ihr schriftstellerisches Werk ist in zahlreiche Sprachen übersetzt. Auf Deutsch erschien zuletzt 'Hochbranden' (2025) und 'Die Stille verschieben' (2022).

Hersteller
Edition Nautilus
Schützenstraße 49 a

DE - 22761 Hamburg

Das könnte Sie auch interessieren

Raynor Winn
Der Salzpfad
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Thor Pedersen
The Impossible Journey
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Dennis Schmelz
AugenBlicke
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,99
Jean-Marie Magro
Radatouille
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Klaus Wolfsperger
Korsika
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,90
Sofort lieferbar
14,95
Sofort lieferbar
27,90
Sofort lieferbar
19,95
Alexis Averbuck
LONELY PLANET Reiseführer Sardinien
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
21,95
Ewald Arenz
Gebrauchsanweisung für Franken
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00