Ethnographie - Pädagogik - Geschlecht -

Ethnographie - Pädagogik - Geschlecht

Projekte und Perspektiven aus der Kindheits- und Jugendforschung. 1. Aufl. 2016. XIV, 203 S. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 203 Seiten
ISBN 3658072806
EAN 9783658072803
Veröffentlicht Februar 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der
Sammelband stellt Berichte aus der pädagogischen Geschlechterforschung vor, die
zum einen grundlegende Perspektiven zur ethnographischen Methodologie
formulieren und zum anderen konkrete Forschungsergebnisse aus ethnographischen Projekten
im Kontext von Kindheit und Jugend präsentieren. Dabei geht es unter anderem um
ein theoretisches Verständnis von Differenzen und Unterscheidungspraktiken oder
auch um die Berücksichtigung der normativen Verstricktheit der Forschenden in
Beobachtungssituationen. Es werden methodologische Herausforderungen
aufgegriffen, die für differenz- und ungleichheitssensibel angelegte
Untersuchungen typisch sind und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung einer
Ethnographie pädagogischer Geschlechterforschung leisten möchten.
Der Inhalt
Mit
Beiträgen von Bianca Baßler, Katharina Gosse, Ulrike Graff, Nikolas Johann, Helga
Kelle, Katja, Kolodzig, Melanie Kubandt, Renato Liermann, Friederike Lorenz, Miriam
Mai, Sarah Meyer, K.-Ulrike Nennstiel, Lara Pötzschke, Thomas Viola Rieske, Lotte
Rose, Rhea Seehaus, Jan Wolter.
Die Zielgruppen
·
Pädagog_innen
·
Erziehungswissenschaftler_innen mit dem
Schwerpunkt Kindheits- und Jugendforschung
·
Geschlechterforscher_innen
Die Herausgeber_innen
Dr. Ulrike Graff und
Katja Kolodzig sind wissenschaftliche
Mitarbeiterinnen an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität
Bielefeld.
Nikolas Johann ist wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät für
Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Portrait

Dr. Ulrike Graff und Katja Kolodzig sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.
Nikolas Johann ist wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
12,50
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
Sofort lieferbar
5,50
Heiner Lachenmeier
Mit ADHS erfolgreich im Beruf
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,99
Almut Dorn
PMDS als Herausforderung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00