Eva Erben

Mich hat man vergessen

Erinnerungen eines jüdischen Mädchens. Aktualisierte Neuausgabe. Originaltitel: Mich hat man vergessen. Empfohlen ab 12 Jahre. 8 Schwarz-Weiß- Abbildungen.
kartoniert , 144 Seiten
ISBN 340781397X
EAN 9783407813978
Veröffentlicht 21. August 2025
Verlag/Hersteller Julius Beltz
Übersetzer Übersetzt von Nathan Jessen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
7,99
9,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Eva Erben überlebte als Kind sowohl die Konzentrationslager Theresienstadt und Auschwitz, als auch den Todesmarsch. Sie erzählt leise und verhalten von diesen Jahren, was ihre autobiografischen Schilderungen des Grauens umso eindrücklicher macht.
Im Interview in dieser Neuausgabe spricht Eva Erben mit der Autorin Anna Maria Praßler über das Leben nach dem Krieg, Alltäglichkeiten und ihre heutige Sicht auf Deutschland, Israel und die Welt.

Portrait

Eva Erben, geboren 1930 in Decin/CSR, lebte ab 1936 in Prag. Im Dezember 1941 wurde die Familie nach Theresienstadt deportiert, später nach Auschwitz. Nach dem Krieg kehrte Eva Erben nach Prag zurück, ließ sich zur Krankenschwester ausbilden und wanderte 1949 nach Israel aus. Heute lebt sie in Ashqelon, Israel.