Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Evelina Sander rekonstruiert den Demographie-Diskurs in Deutschland. mit Blick auf das Personalfeld und setzt dabei den Schwerpunkt auf die Periode nach der Jahrtausendwende. In ihrer auf der Wissenssoziologischen Diskursanalyse basierenden Untersuchung geht die Autorin folgenden Fragen nach: Weshalb ist der demographische Wandel für das Personalfeld (jetzt) zum Thema geworden? Was wird unter diesem Label be- und verhandelt? Welche AkteurInnen sind mit welchen Argumenten am Diskurs beteiligt? Welche Wirkungen hat die aktuelle breite Thematisierung des demographischen Wandels für unterschiedliche AkteurInnen und für das gesamte Personalfeld?
Der InhaltPersonalpolitische Perspektive
Wissenssoziologische Diskursanalyse
Demographischer Wandel in Personallehre und Personalpraxis
Widerstreitende Subdiskurse zum demographischen Wandel
Die ZielgruppenLehrende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Personal-, Organisations- und Diskursforschung
Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Thema des demographischen Wandels beschäftigen
Die AutorinDr. rer. pol. Evelina Sander promovierte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg tätig.
Dr. rer. pol. Evelina Sander promovierte am Fachbereich
Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin und ist als
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung
der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg tätig.