Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland

Ein Leitfaden für Politik und Praxis. 1. Aufl. 2018. HC runder Rücken kaschiert.
gebunden , 960 Seiten
ISBN 3658205059
EAN 9783658205058
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
109,99
149,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieser Band stellt die gegenwärtige Entwicklung, Merkmale und Praxisbeispiele evidenzorientierter Kriminalprävention vor. Er umfasst die Beiträge von 76 renommierten Experten und vermittelt dadurch einen umfassenden Eindruck von der Präventionswissenschaft in Deutschland. Dabei kommen Kritiker und Befürworter der evidenzorientierten Prävention von Kriminalität zu Wort, um dem Leser ein ausgewogenes Gesamtbild über deren Möglichkeiten und Grenzen zu vermitteln. Darauf aufbauend benennt der Band 70 Handlungsempfehlungen u.a. für die Kriminalitäts- und Präventionsbereiche: Behandlung von Sexualstraftätern, Extremismusprävention, (De-)radikalisierung im Strafvollzug, Wohnungseinbruchdiebstahl, Menschenhandel und Einsatz der elektronischen Fußfessel. Der Band schließt an den aktuellen Stand der Forschung und der politischen Diskussion an und füllt eine bestehende Lücke innerhalb der deutschsprachigen Literatur.

Portrait

Dr. Maria Walsh ist stellvertretende Leiterin des Nationalen Zentrums für Kriminalprävention (NZK) in Bonn.
Benjamin Pniewski war bis Ende 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Nationalen Zentrums für Kriminalprävention (NZK) in Bonn.
Marcus Kober ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Nationalen Zentrums für Kriminalprävention (NZK) in Bonn.Dr. Andreas Armborst ist Leiter des Nationalen Zentrums für Kriminalprävention (NZK) in Bonn.

Das könnte Sie auch interessieren