Exportwunder gegen Schuldenkrise. Deutschlands und Griechenlands Entwicklung in der Europäischen Union -

Exportwunder gegen Schuldenkrise. Deutschlands und Griechenlands Entwicklung in der Europäischen Union

Dateigröße in KByte: 637.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3346257908
EAN 9783346257901
Veröffentlicht September 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, , Veranstaltung: Präsentationsleistung 10. Klasse, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einem Europa, welches in dieser Form noch nie zuvor existierte. Anstatt sich in Kriegen und anderen Auseinandersetzungen zu bekämpfen, rücken die Nationalstaaten Europas immer weiter zusammen und die Grenzen scheinen sich mehr und mehr aufzulösen. Die Bürger Europas haben eines der größten Projekte der Menschheit erschaffen: Die Europäische Union. Alle meine Freunde kennen kein Europa mehr ohne gemeinsamen Euro, ohne bedingungslose Freizügigkeit und ohne gemeinsame Freiheit. Für viele Staaten hat der europäische Binnenmarkt nie dagewesenen Wohlstand gebracht, für andere hat er jedoch das Zusammenbrechen verschiedener Industriezweige im eigenen Land bedeutet. In dieser Arbeit möchte ich mich speziell mit der Entwicklung von Deutschland und Griechenland auseinandersetzen. Während wir stark vom freien Handel innerhalb der EU profitieren und Jahr für Jahr einen Exportüberschuss von mehreren Milliarden Euro (Spiegel Online, 2019) vorweisen können, wurde der Beitritt Griechenlands zur EU und speziell zur Eurozone zum Albtraum. Das Land befindet seit Jahren in einer Schuldenkrise und ist auf riesige Hilfsprogramme der EU und des IWF angewiesen, während das Bruttoinlandsprodukt von 2008 bis 2013 um ca. 26% gefallen ist. (Wikipedia, 2019).
Was ist da passiert? Welche Ursachen hat dieses wirtschaftliche Desaster? Geht es uns wirklich so gut durch die EU? Welche Folgen hat die Krise in Griechenland für uns? Kann Deutschland sowas ebenfalls passieren?
Ich werde versuchen diese Fragen so gut wie möglich zu beantworten, allerdings gibt es auf manche Fragen keine absoluten Antworten. Alle Sachverhalte der Welt sind zwiegespalten. Es gibt immer Vor- und Nachteile. Für und wider. Dieses Phänomen wird auch Ambivalenz genannt. Viele Personen des öffentlichen Lebens, insbesondere Politiker an den Rändern des politischen Spektrums, wollen ihren Zuhörern die "eine" Antwort auf alle Fragen geben, lassen dabei jedoch andere Aspekte einfach weg. Jeder findet hier seine eigenen Beispiele aus dem täglichen Leben. Angefangen bei der Wahl des Handys im Laden, über den Musikgeschmack bis hin zur politischen Ideologie. Samsung oder Apple? Klassik oder Rap? Kapitalismus oder Kommunismus? Wir sind uns hier einig, dass es auf die genannten Dinge keine ultimative Antwort gibt. So ist es ebenfalls in vielen anderen Bereichen unseres Lebens.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com