Der Extremismus der RAF und die dominanten Überzeugungen der 68er-Bewegung. Ein Widerspruch? - Fabian Fischbach

Fabian Fischbach

Der Extremismus der RAF und die dominanten Überzeugungen der 68er-Bewegung. Ein Widerspruch?

Ein ideologischer Vergleich der Positionen Dutschkes mit der RAF. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 572.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3346786889
EAN 9783346786883
Veröffentlicht Januar 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn die RAF sich selbst in die Nachfolge der APO stellt, ist es möglich, dass die Gruppe sich unabhängig von der Bewegung selbstständig radikalisierte und in diesem Prozess einen wesentlichen Blick für die Ursprünge ihres Handelns verloren hat. Demgegenüber steht die These Langguths, dass die 68er-Bewegung der RAF kausal vorausgeht. Inwiefern der Extremismus der Gründungsgeneration der RAF im Widerspruch zu dominanten Überzeugungen der antiautoritären Bewegung steht, ist Gegenstand dieser Arbeit.
Im Zentrum der Analyse stehen der Gewalt- und Revolutionsbegriff Rudi Dutschkes und dessen Adaption bzw. Neuinterpretation durch die RAF. Um die Forschungsfrage zu beantworten, soll zunächst geklärt werden, ob der Extremismus der RAF bereits hinreichend ist, um in einen Widerspruch zur APO zu geraten. Es wird die These vertreten, dass sich auch in den Positionen Dutschkes extremistische Elemente finden, was eine tiefere Untersuchung der jeweiligen Haltungen erforderlich macht. Entlang der Analyse sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden, die einen Kausalzusammenhang zwischen beiden Phänomenen entweder verifizieren oder verneinen können. Zunächst muss Klarheit darüber erlangt werden, was damit gemeint ist, wenn von Extremismus die Rede ist. In dieser Arbeit wird sich im Wesentlichen der Begriffsverständnisse von Jesse und Pfahl-Traughber bedient, die in Kapitel 2 dargestellt werden. Im dritten Kapitel sollen zunächst in 3.1 die Positionen Dutschkes Raum finden, wobei gesondert auf sein Verständnis von Gewalt eingegangen wird. Das Kapitel endet mit einer Einschätzung zum extremistischen Gehalt seiner Überzeugungen. 3.2 widmet sich zunächst den Legitimationsmustern der RAF, wobei primär auf den Teil der Gruppe um Ensslin, Baader und Meinhof eingegangen wird. Die Ausführungen Horst Mahlers werden hierbei übergangen, da sich von diesen seitens der RAF offiziell distanziert wurde. Da sich zeigt, dass Dutschke und die RAF in wesentlichen Punkten ein ähnliches Weltbild teilen, bzw. die Gesellschaftsanalyse der Neuen Linken durch die RAF stellenweise nur graduell verändert wurde, wird auf entsprechende Zusammenhänge an gleicher Stelle aufmerksam gemacht. Eine Bilanz aus den genannten Punkten soll am Ende des Kapitels gezogen und die Forschungsfrage, wenn möglich, beantwortet werden. Das Fazit gilt an letzter Stelle der Reflexion des Arbeitsprozesses und den Schwierigkeiten, die sich aus der Analyse ergeben haben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Elizabeth Strout
Die Unvollkommenheit der Liebe
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Arno Frank
Ginsterburg
epub eBook
Download
20,99
Justus Bender
Was will die AfD?
epub eBook
Download
5,99