Mobile Apps auf dem Blackberry - Fabian Heidenstecker

Fabian Heidenstecker

Mobile Apps auf dem Blackberry

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 53 Seiten
ISBN 3640586824
EAN 9783640586820
Veröffentlicht April 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mobile Kommunikation und auch Datenverarbeitung hat längst Einzug in das Alltagsleben
der meisten Menschen gehalten. Sei es nun im privaten oder im geschäftlichen Umfeld.
Der Hersteller RIM mit seinem Produkt Blackberry steht dabei als Synonym für die moderne
Form der mobilen Datenverarbeitung im Enterprise Umfeld.
In der Geschäftswelt weitgehend etabliert, gerade aufgrund der Stärke der Mail- und PIM.Funktionalitäten,
versucht der Hersteller Research in Motion auch im Consumer Bereich vermehrt
Fuß zu fassen. Dazu bedarf es, wie das Erfolgsmodell iPhone des Konkurrenten Apple
zeigt, nicht nur ein Stück Hardware zu verkaufen, sondern einen Zusatznutzen über die Bereitstellung
attraktiver Software zu generieren. Der wegweisende Erfolg von Apples Appstore
war die Inspiration für den Start von RIMs App World.
In dieser Hausarbeit soll die Plattform BlackBerry in Bezug auf die Entwicklung mobiler Applikationen
untersucht werden. Dazu soll im ersten Schritt die Blackberry Plattform, sprich
Geräte und Infrastruktur beleuchtet werden.
Im folgenden Abschnitt werden die verschiedenen Entwicklungswerkzeuge vorgestellt. Die
Entwicklung einer Beispielapplikation soll einen Einblick in die praktische Nutzung dieser
Werkzeuge vermitteln.
Anschließend soll die AppWorld von Research in Motion untersucht, und kurz die Möglichkeiten
des Publishings von Applikationen dargestellt werden.
Ein kurzes Fazit bildet den Abschluss der Hausarbeit.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren