Die "Reigen" von Arthur Schnitzler als Kritik an der Sexualnorm um die Jahrhundertwende. Vergleich mit der "Psychopathia sexualis" von Richard von Krafft-Ebing - Fabian Hupfeld

Fabian Hupfeld

Die "Reigen" von Arthur Schnitzler als Kritik an der Sexualnorm um die Jahrhundertwende. Vergleich mit der "Psychopathia sexualis" von Richard von Krafft-Ebing

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 590.
pdf eBook , 12 Seiten
ISBN 3346290425
EAN 9783346290427
Veröffentlicht November 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Autor Arthur Schnitzler und seiner Persönlichkeit. Sie stellt dabei die Frage, ob es sich bei Arthur Schnitzler um einen Autor handelt, der mit perversen Fantasien schockieren will? Im Zentrum stehen dabei die Werke "Reigen" von Schnitzler und "Psychopathia sexualis" von Richard von Krafft-Ebing. Hier wird gefragt, ob der "Reigen" als ein Stück zu verstehen, dass zwar Aufmerksamkeit erregen will, allerdings mehr als Kritik an der Gesellschaft? Dieser Frage soll im Folgenden nachgegangen werden, wozu zunächst die wichtigsten Thesen aus der "Psychopathia sexualis" dargelegt und in den zeitgenössischen Kontext eingeordnet werden, bevor dann untersucht wird, inwieweit und mit welchen Mitteln der "Reigen" möglicherweise als Kritik verstanden werden kann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com