Deutsche Erinnerungskultur und die AfD. Historisch/gesellschaftliches Verständnisses der AfD - Falco Freithal

Falco Freithal

Deutsche Erinnerungskultur und die AfD. Historisch/gesellschaftliches Verständnisses der AfD

Dateigröße in KByte: 762.
pdf eBook , 73 Seiten
ISBN 3346414752
EAN 9783346414755
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Einstellung der AfD zur Geschichte, insbesondere der deutschen. Es wird untersucht, ob die AfD etwas grundsätzlich Neues mit ihrer Auffassung und ihren Aussagen fordert oder ob die Sichtweisen, vor allem der hochrangigen AfD Politiker, doch in eine Tradition und die Standards einer Erinnerungskultur einzuordnen sind.
Als theoretischer Überbau der Abhandlung dient die Untersuchung des Themenfeldes der Erinnerung und der Erinnerungskultur. Es ist wichtig zu definieren, was die Begrifflichkeiten im Themenkomplex 'Erinnerung' beinhalten, und was die Geschichtsforschung als maßgeblich für Erinnerung ansieht. Daraufhin folgend werden diese Betrachtungen auf die Aspekte des kulturellen Gedächtnisses und Unterpunkten, wie dem Problem der deutschen Erinnerungskultur erweitert.
Im darauffolgenden Abschnitt wird die AfD genauer vorgestellt. Es folgt ein darstellender Teil der zeigen soll mit welchen Motiven die Partei gegründet wurde und sich im Laufe der Jahre verändert hat. Des Weiteren wird das Selbstverständnis der Partei, anhand von Forschungsliteratur, umrissen, was zum Hauptteil dieser Arbeit führen soll. In diesem werden Reden von zwei der führenden AfD Politiker, Alexander Gauland und Björn Höcke, im Hinblick auf deren historisches Verständnis und damit stellvertretend für die AfD, analysiert.
Seit den frühen Tagen der Gründung vertritt die AfD politisch und kulturell einen Kurs, der versucht mit allem, was etabliert ist, zu brechen. Als Euro- und europaskeptische Partei gegründet, bildete sich schnell ein breiteres klareres Profil der AfD heraus. Mit dem 'Problem' der Ströme von Zuwanderern, vor allem aus dem Nahen Osten im Jahr 2015, schärfte die AfD endgültig ihr aktuelles Profil als "Antimigrationspartei". Eine der Befürchtungen im Zuge dieser neuen Ausnahmesituation: Sorge um die nationale Identität Deutschlands.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com