Famara Sane

Die Dynamik bewaffneter Konflikte in Afrika südlich der Sahara

Bewaffnete Konflikte in Afrika südlich der Sahara.
kartoniert , 412 Seiten
ISBN 6208942748
EAN 9786208942748
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
108,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Afrika war seit jeher von Instabilität geprägt. In der Tat war die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts von einem Wiederaufflammen groß angelegter, gewalttätiger bewaffneter Konflikte südlich der Sahara begleitet. Diese bewaffneten Konflikte sind das Ergebnis interner und externer Faktoren und werden auf lange Sicht zu einem Dauerzustand. Dieser Zustand der Dauerhaftigkeit ergibt sich manchmal aus den eingeführten politischen Systemen, deren Umsetzung durch die Vorrangstellung des Staates im politischen Spiel, bei der Suche nach Mitteln und bei der Mobilisierung der nationalen Ressourcen zur Sicherung des Wirtschaftswachstums erfolgte. Diese Praxis führte zu einer Zentralisierung der Macht und zur Entstehung von Netzwerken der Vetternwirtschaft, die eine Beteiligung des Volkes an der Führung der Geschäfte kaum zuließen. Diese bewaffneten Konflikte haben Auswirkungen auf die wirtschaftliche, politische, soziale, psychologische und kulturelle Ebene; aber auch auf die Umwelt. Sie tragen zum Zerfall von Familien und Gemeinschaften bei. Das Trauma, das durch Menschenrechtsverletzungen und insbesondere durch sexuelle Gewalt gegen Frauen verursacht wird, kann dauerhafte psychische Auswirkungen haben.

Portrait

Famara SANE ist Lehrbeauftragter für Geschichte, Internationale und strategische Beziehungen an der Universität Cheikh Anta Diop. Er ist Doktor der Politikwissenschaft und Doktorand in Geschichte, Leiter des Personalbüros der Direktion für Prüfungen und Wettbewerbe (DEXCO) und ehemaliger Senator der Republik.