Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Report liefert umfassende und differenzierte Daten zu den krankheitsbedingten Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft. Er zeigt Gründe und Auslöser von Fehlzeiten in Betrieben auf, bietet Vergleichsmöglichkeiten mit Mitbewerbern und Grundlagen für eigene Lösungsansätze. Schwerpunkt-Thema 2001: "Gesundheitsmanagement im öffentlichen Sektor". Welche Chancen und Belastungen bringt der Strukturwandel für die Beschäftigten mit sich? Welchen Beitrag kann ein zukunftsweisendes betriebliches Gesundheitsmanagement leisten? Der Report gibt Antwort.
A Schwerpunktthema: Gesundheitsmanagement im öffentlichen Sektor öffentlicher Sektor - Struktureller Wandel, Rahmenbedingungen.- 1 Der öffentliche Sektor im Wandel - Modernisierungsstrategien und deren Auswirkungen auf die Beschäftigten.- 2 Rationalisierung, Arbeitsbelastungen und Arbeitsunfähigkeit im öffentlichen Dienst.- 3 Neuordnung des Arbeitsschutzrechts im öffentlichen Dienst.- 4 Ergebnisse einer Umfrage bei Führungskräften zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung im öffentlichen Dienst in Hessen und Thüringen.- öffentliche Verwaltung/Kommunale Versorgung.- 5 Gesundheitsmanagement in der Berliner Verwaltung.- 6 Gemeinschaftsprojekt Gesunde Städte und Gemeinden des Erftkreises.- 7 Von der Telefonzentrale zum Call-Center - Partizipativ neue Aufgaben gesundheitsförderlich gestalten.- Bildungswesen.- 8 Ableitung und Evaluation von Arbeitsgestaltungsmaßahmen bei ErzieherInnen in Kindertagesstätten.- 9 Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung bei Lehrern.- 10 Arbeits- und Gesundheitsschutz im Lehrerberuf -Grundlagen und Methoden.- 11 Betriebliche Einflussfaktoren des Krankenstandes. Eine empirische Untersuchung über Fehlzeiten und ihre Ursachen beim nichtwissenschaftlichen Personal der Universität Erlangen-Nürnberg.- 12 Gesundheitsförderung an Hochschulen.- 13 "Wie gesund leben Studierende? - Schlussfolgerungen für eine gesundheitsfördernde Hochschule".- Verkehr und Transport.- 14 Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei der Essener Verkehrs-AG.- 15 Die Auswirkung intensiver Betreuung nach Bahnunfällen auf Fehlzeiten bei Triebfahrzeugpersonal.- Öffentliche Sicherheit.- 16 Für Seele und Körper der Polizisten. Die sozial-psychologische Betreuung der Polizei des Landes Brandenburg.- 17 Gesundheitsförderungfür Personal in Justizvollzugs-anstalten in NRW - Hintergründe und Erfahrungen.- B Daten und Analysen.- 18 Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft.- Übersicht der Krankheitsartengruppen nach dem ICD-Schlüssel (10. Revision, 1999).- Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 93/NACE) Übersicht über den Aufbau nach Abteilungen.- Die Autoren.