Die Doppelherme von Sokrates und Seneca - Felix Gäde

Felix Gäde

Die Doppelherme von Sokrates und Seneca

Dateigröße in KByte: 1004.
pdf eBook , 13 Seiten
ISBN 3389019359
EAN 9783389019351
Veröffentlicht Mai 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
11,95
6,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Doppelherme von Sokrates und Seneca. Dabei soll geklärt werden, warum die beiden Philosophen zusammen abgebildet wurden.
Sokrates und Seneca gehören zu den berühmtesten Denkern der Antike. Ihre Lehren fanden im Laufe der Geschichte immer wieder Anklang und werden bis heute rezeptiert. Genau diese beiden Philosophen teilen sich eine Doppelherme, die im frühen neunzehnten Jahrhundert gefunden wurde. Die Doppelherme verbindet die Porträts von Sokrates und Seneca am Hinterkopf, während sie bei einer ganzkörperlichen Darstellung Rücken an Rücken stehen würden. Diese symbolische Verbindung unterstreicht nicht nur die räumliche Nähe der beiden Denker, sondern auch die geistige Verbundenheit ihrer philosophischen Ideen. Durch die gemeinsame Darstellung in einem Kunstwerk werden die Lebenswege von Sokrates und Seneca miteinander verknüpft, obwohl sie in unterschiedlichen historischen Kontexten lebten und wirkten.
Im Laufe der Arbeit sollen die Lebenswege und Lehren der beiden Philosophen verglichen werden, um herauszufinden mit welcher Absicht der Stifter die Doppelherme anfertigen ließ. Neben der Beschreibung der Doppelherme, spielt der Tod der beiden Philosophen für die Beantwortung der Frage eine wichtige Rolle. Die Doppelherme ist ein einzigartiges Zeugnis ihres philosophischen Wirkens und besttätigt ihre anhaltende Relevanz ihrer Lehren für die Geschichte. Durch die Betrachtung dieses Kunstwerks erhalten wir Einblicke in die ästhetischen Vorstellungen der Antike und die Werte und Ideale, die von Sokrates und Seneca vertreten wurden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com