Politik im Zeichen der Zeit. Die Reaktorkatastrophe von Fukushima - Felix Luderer

Felix Luderer

Politik im Zeichen der Zeit. Die Reaktorkatastrophe von Fukushima

Eine medienwissenschaftliche Untersuchung. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 595.
pdf eBook , 32 Seiten
ISBN 3668570558
EAN 9783668570559
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Mediale Welten, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 11. März 2011 wird Japan von einem Erdbeben erschüttert. Der darauffolgende Tsunami zerstört das Atomkraftwerk in Fukushima und sorgt für die größte Nuklearkatastrophe seit Tschernobyl. Wenige Tage später verkündet Merkel die radikale Wende in der Atompolitik. Eine Expertenkommission unter Leitung des früheren Umweltministers Klaus Töpfer und des Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Matthias Kleiner, empfiehlt schließlich am 30. Mai 2011 den Ausstieg aus der Kernenergie binnen eines Jahrzehnts, der einen Monat später am 30. Juni 2011 im Bundestag beschlossen wird. Erstaunlich dabei ist nicht nur, wie diese Entscheidung inhaltlich ausfiel, sondern welche zeitlichen Gegebenheiten ihr zugrunde lagen. Denn dem schnellen Urteil, dass die Atomenergie in Deutschland keine Alternative ist, folgte ein eiliges Gesetzgebungsverfahren, welches die abrupte Abschaltung aller deutschen Kernkraftwerke rechtlich legitimieren sollte.
Diese Arbeit möchte sich dem Thema der politischen Temporalität am Beispiel der Reaktorkatastrophe von Fukushima widmen. Dabei interessiert die Frage, ob demokratische Politik in Krisenzeiten den (temporären) Umständen gerecht werden kann oder ihr Prozess der Entscheidungsfindung zu langsam funktioniert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Download
12,99