Sprachlich-stilistische Analyse des Ausschnittes S. 60-64 der Schachnovelle von Stefan Zweig - Felix Marschner

Felix Marschner

Sprachlich-stilistische Analyse des Ausschnittes S. 60-64 der Schachnovelle von Stefan Zweig

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 428.
pdf eBook , 5 Seiten
ISBN 3656368759
EAN 9783656368755
Veröffentlicht Februar 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
2,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 0,67, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einsamkeit ist auch in der heutigen Zeit ein aktuelles Thema. Einige Gruppen in unserer Gesellschaft fühlen sich sehr einsam. So besonders ältere Menschen, die allein leben, weil sie ihren Partner verloren haben, haben das Gefühl allein zu sein. Soziale Kontakte, wie zum Beispiel die Familie oder Freunde, sind eingeschränkt. Ihnen fehlt das Gefühl gebraucht zu werden, oder sich mit Anderen austauschen zu können. Des Weiteren zählen ebenso Menschen, die ohne Arbeit sind, zu dieser Gruppe. Viele fühlen sich von der Gesellschaft ausgegrenzt und die Folge sind psychische Probleme. Doch was bedeutet der Begriff Einsamkeit wirklich? Im Roman von Stefan Zweig "Schachnovelle" lernen wir, was es tatsächlich bedeutet, einsam zu sein.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com