Der Aueraufstand in Regensburg 1330-1334 - Felix Zimmermann

Felix Zimmermann

Der Aueraufstand in Regensburg 1330-1334

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 506.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3656502447
EAN 9783656502449
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Den Kämpfen der Städte um Unabhängigkeit von ihren Stadtherren folgte zu Beginn des 14. Jahrhunderts mehr und mehr eine Zeit der innerstädtischen Auseinandersetzungen. Früher sprach die Forschung in diesem Zusammenhang noch gerne allgemein von "Zunftkämpfen" oder gar "Zunftrevolutionen", doch haben dieser und ähnliche Termini seit den sechziger Jahren immer weiter an Akzeptanz verloren und wurden - ausgehend von der Erkenntnis, dass die Zünfte in den Auseinandersetzungen in Wirklichkeit selten die entscheidende, tragende Kraft gewesen sind - durch den Begriff "Bürgerkämpfe" ersetzt.
Mit diesen neuen Prämissen änderten sich auch die Vorzeichen, unter denen das Thema dieser Hausarbeit, der Aueraufstand, im Laufe der Zeit untersucht worden ist. Der Aueraufstand kann als Beispiel dafür gelten, wie Handwerkern und Zünften in der frühen Forschung intuitiv eine Rolle zugewiesen wurde, die nach dem Zeitgeist der "Zunftkämpfe" konstruiert, aber nicht durch Quellen belegt war. So geschehen etwa schon in Carl Theodor Gemeiners Regensburgischer Chronik aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Für die neuere Forschung grundlegend ist immernoch die mit umfangreichen Datenmaterial versehene Arbeit von Fritz Morré aus dem Jahre 1935, auf die sich bis heute berufen wird. Eine Bibliographie zum Aueraufstand bis 1995 findet sich in einem Aufsatz von Johann Schmuck. Am ehesten einer Gesamtdarstellung entspricht dann auch Schmucks Monographie "Ludwig der Bayer und die Reichsstadt Regensburg". Für die Zeit nach 1995 ist noch die Arbeit von Sandra Lehner über das Regensburger Patriziat im frühen 14. Jahrhundert zu nennen. In dieser Arbeit versuchte Lehner eine Neubewertung des Aueraufstands, ausgehend von der Infragestellung von Forschungsprämissen bezüglich der Gliederung des städtischen Patriziats.
Gegenstand dieser Hausarbeit wird es sein, den Aueraufstand und die Entwicklungen, die zu ihm geführt haben, anhand der städtischen Urkunden Regensburgs nachzuvollziehen. Ein Augenmerk wird hierbei auf die oben beschriebenen Streitfragen nach der Rolle der organisierten Handwerker und dem Verlauf der Konfliktlinien innerhalb des Regensburger Patriziats gelegt. Dazu soll das Ereignis in einen Bezug zu den innerstädtischen Auseinandersetzungen und Unruhen zu Beginn des 14. Jahrhunderts gesetzt werden.
Den Untersuchungen dieser Hausarbeit liegt als Quellenbasis das Regensburger Urkundenbuch zugrunde - eine Edition der städtischen Urkunden Regensburgs, die bis in das Jahr 1378 reicht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Nick Stein
Die Bierhexe
pdf eBook
Download
4,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99