Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Szenario ist real und wird in der Politik vielfach durchgespielt: Deutschland wird in einen Krieg verwickelt. Gäbe es dann genügend Schutzräume für die Zivilbevölkerung? Ausreichend Medikamente? Wären unsere Daten sicher? Könnte das Internet ausgeschaltet werden? Und wer träfe die strategischen Entscheidungen?Mit viel Insiderwissen und Detailkenntnis schildern die Autoren, was passiert, wenn unser Alltag einer allumfassenden Bedrohung ausgesetzt ist und Infrastruktur, Versorgung, Information und politischer Apparat sabotiert und angegriffen werden, ja gänzlich ausfallen. Ein packender und gleichsam seriöser Report über Ernstfallstrategien und die lebensweltliche Verteidigung unserer Demokratie.
Ferdinand Gehringer ist sicherheitspolitischer Berater bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, Jurist und zertifizierter Mediator. Er berät Politiker aus dem Deutschen Bundestag und dem Europäischen Parlament sowie internationale Organisationen und Regierungen, vor allem zu hybriden Bedrohungen, Cyber- und Informationssicherheit oder dem Schutz kritischer Infrastrukturen.Johannes Steger leitet seit 1. Juli 2025 in Berlin den Bereich Digital Crisis Management bei der Strategieberatung FGS Global. Beim Tagesspiegel verantwortete er bis Juni 2025 als Redaktionsleiter die "Background"-Briefings für Cybersicherheit, Digitalisierung & KI sowie Smart City. Zuvor arbeitete er als Berater und war Redakteur für Technologie und Start-ups beim Handelsblatt.
CoverTitelseiteVorwortI Ein Tag in der Zukunft - AusgangslageII Deutschland im SpannungszustandIII Kampf um die WahrheitIV Wenn das Licht ausgehtV Eskalation im OstenVI Ein Tag in der Zukunft - Lehren für den ErnstfallDankEndnotenÜber Ferdinand Gehringer & Johannes StegerImpressum
Status der Barrierefreiheit
EPUB Accessibility 1.1
WCAG Version 2.2
WCAG Stufe AA
Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links
Audio
Alle Inhalte über Text-to-Speech-Bildschirmlesegeräte oder ertastbare Lesegeräte (Brailleschrift) zugänglich