Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Ehepaar Boden aus Chemnitz wird Opfer eines Internetbetrugsfalles beim Kauf eines Wohnmobiles. Nachdem das Verfahren eingestellt wird, schalten Sie das Detektivbüro Schneider & Hirte aus Leipzig ein, das sich auf Cyber-Kriminalität spezialisiert hat. Nach ersten Recherchen des IT-Spezialist Henry Hirte wird schnell klar, dass sich hinter dem Betrug eine größere Sache verbirgt. Parallel dazu ermittelt das BKA, in Person von Laura Schmitz zur Organisation SHADE, einer der aktuell gefährlichsten Cybercrime-Organisationen. Die BKA-Ermittlerin wird auf das Detektivbüro aufmerksam und muss eingreifen. Fortan ermittelt Laura Schmitz gemeinsam mit den beiden Detektiven Schneider & Hirte, die als verdeckte Ermittler in die Organisation SHADE eingeschleust werden. Die Ermittlungen führen das Trio in die Abgründe der Internetkriminalität angefangen von gefakten Aktienspekulationen über Phishing-Angriffe durch perfekt gefälschte Internetseiten und dem für Betroffene perfiden Dating-Betrug. Die Organisation SHADE stellt sich dabei als digitale Hydra heraus, deren Ziel es ist, die digitale Welt zu beherrschen wie einst die Mafia die Städte. Um die Vorherrschaft endgültig zu erlangen, fehlt ihnen nur noch der Zugriff auf den von Dr. Stern entwickelte Algorithmus "Morpheus" Auf der Jagd danach agieren Sie absolut skrupellos sowohl nach innen als nach außen. Das Trio Schmitz, Schneider und Hirte müssen dabei mehrfach um ihr Leben fürchten bevor es zum Showdown kommt.
Ferdinand Keller ist studierter Betriebswirt und wurde 1959 in Zwickau / Sachsen geboren. Seine berufliche Karriere war gleichermaßen den Branchen Automobilvertrieb und Gesundheitswesen geprägt und er konnte sehr viele Erfahrungen sammeln. Insbesondere die letzten 15 Jahre als kaufmännischer Leiter eines Herzzentrums und als Geschäftsführer einer Reha-Klinik im Erzgebirge haben seinen Wunsch nach Schreiben entfacht. Jetzt im Ruhestand hat sich diesen Wunsch erfüllt. Der vorgelegte Kriminalroman soll nicht der Letzte sein.