Fernanda Raíssa Souza Fernandes

Das Vorhandensein von Elementen der spiritistischen Lehre

In den Vorschlägen für den Lehrplan für den Religionsunterricht.
kartoniert , 84 Seiten
ISBN 6207195051
EAN 9786207195053
Veröffentlicht Februar 2024
Verlag/Hersteller Verlag Unser Wissen
39,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Thema dieser Arbeit lautet: "Religion und Bildung: Spuren von spiritistischen Elementen des Kardecismus im Lehrplan für den Religionsunterricht, der von der Stadtverwaltung von Montes Claros und dem institutionellen Programm zur Förderung von Lehrkräften (PIBID) des Studiengangs Religionswissenschaften auf der Grundlage des Ständigen Nationalen Forums für Religionsunterricht (FONAPER) im Jahr 2012 für die 8. und 9. Mein Interesse an diesem Fach wurde mit dem Beginn meines Studiums der Religionswissenschaften geweckt und im Rahmen des betreuten Praktikums, das mir den Horizont des Schulbereichs eröffnete, noch verstärkt. Es entstand im Lichte der Erkenntnistheorie der Religionswissenschaften, die im Rahmen des PIBID-Unterprojekts des Studiengangs Religionswissenschaften mit dem Titel "Religionsunterricht und religiöse Vielfalt" im Jahr 2011 vermittelt wurde. Ziel war es, die Lehrplanvorschläge für den Religionsunterricht der Stadtverwaltung von Montes Claros und des PIBID-Unterprojekts des Studiengangs Religionswissenschaften auf der Grundlage von Fonaper zu bewerten, um herauszufinden, ob diese Vorschläge Elemente der kardecistischen Spiritismus-Lehre enthalten.

Portrait

Si è laureata in Scienze Religiose presso l'Università Statale di Montes Claros/UNIMONTES (2013), con particolare attenzione alle seguenti materie: Educazione Religiosa, Fenomeno Religioso: Cristianesimo e Spiritismo, Proposta di Curriculum, Educazione di Base, Vita Scolastica Quotidiana e Curriculum. È specializzata in Educazione religiosa presso il Collegio Venda Nova do Imigrante/FAVENI.

Hersteller
Verlag Unser Wissen

-

E-Mail: info@bod.de